Firmenporträt
Somo wurde 1960 gegründet und schloss sich bald den traditionellen hydraulischen Torsionsstangenabkantpressen an, einer Reihe von synchronisierten hydraulischen Biegemaschinen, die in diesen Jahren in Italien innovativ waren. Nach kurzer Zeit schlägt sie auch als Alternative zur mechanischen Schere die hydraulische vor.
Hier beginnt die ständige Suche nach Innovationen, die unsere Geschichte geprägt haben und die weiterhin die Entscheidungen für unsere Zukunft leiten.
Im Laufe der Zeit hat Somo seine Produktion perfektioniert, sich der Standardisierung widersetzt und sich als Hauptziel die Schaffung maßgeschneiderter Maschinen nach den unterschiedlichsten Bedürfnissen des Benutzers gesetzt und gleichzeitig die Konstruktionsqualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit verbessert, die es seit jeher auszeichnen. In der zweiten Hälfte der neunziger Jahre, nach einer internen Umstrukturierung, verstärkte Somo seinen Innovationsdrang und begann, sich auf die Produktion von Anlagen für bestimmte Produkte wie Masten und Großrohre zu konzentrieren.
Anschließend werden Biegeanlagen bis 9000 Tonnen und kundenspezifische Abkantpressen von 300 bis 3000 Tonnen für bestimmte Produkte realisiert. Das in all diesen Jahren erworbene Know-how ermöglicht es Somo nun, dem Kunden die auf seine Bedürfnisse zugeschnittene Lösung anzubieten und ihn bei der Auswahl der Anlage vom ersten Kontakt bis zum Produktionsstart zu unterstützen.