01.10.2012
Die hohen Erwartungen wurden gebremst, doch trotz des abgeschwächten Wachstums haben Draht- und Rohrindustrie erhebliches Potential am Zuckerhut.01.09.2012
Bislang sind hierzulande noch keine Energie-Infrastrukturen durch Computerattacken ernsthaft beschädigt worden. Doch Betreiber sehen in zukünftigen digitalen Angriffen ein großes Problem.01.08.2012
Erdwärme ist nach menschlichen Maßstäben unerschöpflich; sie ist - anders als Wind- und Sonnenenergie - nicht vom Wetter abhängig und steht rund um die Uhr zur Verfügung.01.07.2012
Photovoltaik-Anlagen haben nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft in Deutschland im Jahr 2011 mehr als 18 Mrd. kWh Strom produziert.01.06.2012
In den letzten drei Jahrzehnten ist die chinesische Wirtschaft um durchschnittlich 10 Prozent jährlich gewachsen, 500 Millionen Menschen sind aus der Armut geführt worden.01.05.2012
Wind- und Sonnenkraft sollen schon bald einen Großteil der Stromversorgung liefern. Das Problem dabei: Ihre Energieerzeugung ist großen Schwankungen unterworfen.01.04.2012
Strom ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Ein Knopfdruck genügt, und das Licht geht an. Tatsächlich aber steckt hinter einer sicheren Stromversorgung ein enormer Aufwand.01.03.2012
Nach 18 Jahren Verhandlungen könnte es im August 2012 endlich soweit sein: Als letzte der großen Volkswirtschaften der Welt wird Russland voraussichtlich Mitglied der Welthandelsorganisation WTO.01.02.2012
Glas und Papier werden in Deutschland schon lange recycelt. Doch um Metalle wie Eisen, Kupfer, Aluminium, Gold oder Platin kümmerte sich bislang kaum jemand. Das soll sich ändern...01.12.2011
Indiens Aufstieg in der Weltwirtschaft spiegelt sich zunehmend auch in den Aktivitäten westlicher Unternehmen wider. Indien gewinnt neben China und anderen Schwellenländern als günstiger Produktionsstandort, vor allem aber auch als attraktiver Absatzmarkt an Bedeutung.