Viele Konstrukteure von hybriden Antrieben für Mobilkrane, Baumaschinen oder Schwertransporter setzen bei der Realisierung hybrider Antriebssysteme die Überholfreiläufe von RINGSPANN als hydrodynamische Schaltkupplungen ein. (Image: ©bannafarsai Fotolia - Hrsg: RINGSPANN GmbH)
Die Freiläufe der RINGSPANN-Baureihe FKh bewähren sich in hybriden Antriebslösungen als dynamische Vermittler zwischen den rotierenden Kräften der Systeme. © RINGSPANN GmbH
Die hydrodynamischen Freiläufe haben eine Ölkammer mit Pumpe, deren Schöpfrohre mit dem inneren Freilaufring verbunden sind. Überholt der äußere den inneren Ring, fördern die Rohre das Öl in die Ringkammer. Von hier aus schießt es mit hohem Tempo in die Zwischenräume der Klemmstücke. © RINGSPANN
Die Freilauf-Experten von RINGSPANN (v.l.n.r.): Sven Blecher (Stellvertretender Leiter Fertigungsteam Freiläufe), Thomas Heubach (Spartenleiter Freiläufe), Frank Steinbart (Leiter Fertigungsteam Freiläufe) und Daniel Möller (Konstruktion Freiläufe) © RINGSPANN GmbH