© R+W Antriebselemente GmbH
11/01/2023
Bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt stoßen Maschinen und ihre Komponenten an ihre Grenzen. Dennoch sollten Maschinenausfälle aufgrund von Kaltversprödung der Materialien beispielsweise in Kältekammern oder in Ländern mit Niedrigtemperaturen vermieden werden, da solche Ausfälle mit hohen Kosten verbunden sind.© Salzgitter AG
11/01/2023
Die Mannesmann Line Pipe GmbH – Tochtergesellschaft der Salzgitter AG – hat einen Auftrag des Energienetzbetreibers EWE NETZ GmbH gebucht und trägt mit der Lieferung von rund 16.000 t H2ready Rohren wesentlich zum Ausbau der LNG-Gasinfrastruktur im Nordwesten Deutschlands bei. Die Inbetriebnahme der Leitung soll bereits Ende 2023 erfolgen.© Harald Dietz
02/01/2023
Erneuerbare Energien haben im Jahr 2022 insgesamt 47 % des Bruttostromverbrauchs gedeckt. Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW).© Plansee SE
02/01/2023
In einem gemeinsamen Forschungsprojekt mit dem AIT Austrian Institute of Technology arbeitet Plansee daran, den Energieverbrauch in der Produktion zu senken.© PantherMedia
02/01/2023
Um Produkte ressourceneffizient zu gestalten, gilt es für alle Produktlebensphasen unterschiedliche Aspekte zu berücksichtigen.© Primetals
19/12/2022
Primetals Technologies kooperiert erneut mit Southwire, um ein bestehendes Southwire Continuous Rod (SCR)-System zu erweitern, das sich im Besitz eines asiatischen Drahtherstellers befindet, der Draht, Kabel und verwandte Produkte herstellt.© HyLane
19/12/2022
Der erste in Deutschland zugelassene Wasserstoff-Lkw aus Serienfertigung ist in den Praxiseinsatz gestartet. Der Vermieter HyLane GmbH hat das Fahrzeug in Stuttgart an den Kunden mitea GmbH übergeben.© Schaeffler
19/12/2022
Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat mit dem französischen Wasserstoffproduzenten Lhyfe ein Letter of Intent (LOI) für die Produktion und Abnahme von grünem Wasserstoff vereinbart.© voestalpine
14/12/2022
Als führender Anbieter von hochqualitativen Stahlkomponenten und -systemen für Unterkonstruktionen von Photovoltaik-Anlagen profitiert die Metal Forming Division des voestalpine-Konzerns von der aktuell hohen Nachfrage aus der Solarindustrie.© ArcelorMittal
13/12/2022
ArcelorMittal hat das erste deutsche Kompetenzzentrum für Forschung und Entwicklung (F&E) zur Herstellung von klimaneutralem Stahl geschaffen. Die Abteilung mit Sitz in Hamburg wird den Technologiewandel hin zu einer klimaneutralen Stahlproduktion begleiten und unterstützen.