Menu

Zwei Millionen Tonnen Wasserstoff dank Pipeline „H2Med": Wie profitiert die deutsche Industrie?

© Enagas

© H2Med im Kontext weiterer geplanter Wasserstoff-Pipelines (Quelle:Enagas)

© Enagas

© Gruppenfoto mit Regierungsvertretern und Übertragungsnetzbetreibern aus Deutschland, Frankreich, Portugal und Spanien bei der Veranstaltung (Quelle: enagas)

© Enagas

H2Med könnte eine von mehreren Pipelines werden, die Deutschland mit Wasserstoff aus dem Ausland versorgen (Quelle: enagas)

© Cepsa

© Ein maritimer Wasserstoff-Korridor soll zwei der wichtigsten Häfen Europas verbinden: Rotterdam und Algeciras (Quelle: Cepsa)

© Cepsa

© Vorstellung des Cepsa Elektrolyseur-Projektes im Beisein von Ministerpräsident Sánchez (Quelle: Cepsa)

© GRT Gaz

© Geplanter Verlauf der „BarMar“-Pipeline (Quelle: GRT Gaz)