Der Unternehmensstandort in Duisburg mit 110 Mitarbeitern
Die BUHLMANN GRUPPE ist auf der ganzen Welt zuhause. Allein seit 2008 wurden Tochterunternehmen in China, Singapur, Thailand, Argentinien, Russland, Dänemark, Belgien, Spanien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Österreich aufgebaut. Sie ist somit zur Tube 2014 an 27 Standorten in 19 Ländern mit mehr als 700 Mitarbeitern vertreten.
Das Unternehmen versteht sich als international operierendes, kompetentes und innovatives Premium-Handelshaus, wenn Stahlrohre, Rohrverbindungsteile und Rohrzubehör für technische Anlagen benötigt werden. Abnehmer dieser Produkte sind Unternehmen aus den Branchen Energiewirtschaft, Petrochemie-, Chemie-, Öl- und Gasindustrie, Offshore, Rohrleitungs- und Anlagen- sowie Schiffs- und Maschinenbau.
Von den ersten Anfängen bis zum globalen Markt
Die ersten Kunden während der Gründungszeit waren lokale Handwerks-betriebe in und aus der Umgebung von Bremen. Später sorgte besonders die aufstrebende Werftindustrie in den Hansestädten Bremen und Hamburg für eine wachsende Nachfrage nach Rohren, Verbindungsteilen und Rohrzubehör für den Schiffbau. Stück für Stück entwickelte sich der Familienbetrieb nun vom regionalen zum überregionalen Händler. In den 70er Jahren wurden auch Verkaufsbüros in Finnland, Großbritannien und Frankreich eröffnet.
Expansion im Dienste schnellerer Verfügbarkeit
Mit dem Auftragsvolumen stiegen auch die Anforderungen an eine bedarfsgerechte Logistik. Nach ersten Anfängen in Düsseldorf-Derendorf wurde Mitte der 70 Jahre auf einem brachliegenden Industriegelände in Hilden das Zentrallager für den europäischen und später weltweiten Vertrieb eröffnet. Die Firma selbst zog 1978 mit einigen Lagerhallen und der Verwaltung in ein größeres Gelände im Hemelinger Hafen in unmittelbarer Nähe der Bremer Werften um. Damals erfolgte auch die Umfirmierung in Buhlmann Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + Co. KG.
Derzeit umfassen die Lagerkapazitäten weltweit ein Volumen von mehr als 50.000 Tonnen auf einer Lagerfläche von insgesamt 100.000 Quadratmetern. Sie werden kontinuierlich erweitert, um schnell und flexibel auch auf kurzfristige Anfragen und Anforderungen der Kunden reagieren zu können. So sind jüngst etwa die Lagerkapazitäten am Standort Duisburg um 3.500 Quadratmeter erweitert worden.
Das Lager Duisburg mit einer Kapazität von 40.000 Quadratmetern
Gängige Spezifikationen und innovative Lösungen
Das BUHLMANN-Sortiment ist geprägt durch eine Vielzahl von Werkstoffen – von einfachen Kohlenstoffstählen über hoch legierte Edelstähle bis hin zu GFK. Das Unternehmen verfügt mit C-Stahl, Edelstahl und legierten Stählen bis hin zu Titan- und Nickelbasislegierungen über eine umfassende Angebotsbreite an Stahlsorten.
Das Lagerprogramm bildet außerdem alle gängigen EN-, ASTM-/ ASME- und API-Normen ab. Zum sofort lieferbaren Bestand gehören nahtlose und geschweißte Rohre, Fittings und Flansche. Die nahtlosen und geschweißten Rohre werden dabei beispielsweise in Wanddicken bis zu 110 Millimetern angeboten, die Außendurchmesser sind bis zu 1016 Millimeter (40 Zoll) vorrätig. Darüber hinaus bietet die BUHLMANN GRUPPE auch Armaturen wie beispielsweise zum Faltenbalgventile, Kugelhähne usw. an.
Premiumhandel rund um den Globus
Die Niederlassungen und Tochtergesellschaften richten ihre Aktivitäten an den Bedürfnissen und Anforderungen ihrer jeweiligen Kunden aus. An zahlreichen Standorten umfassen sie sowohl die Bevorratung als auch den Vertrieb von Stahlrohren und Stahlrohrverbindungsteilen.
Die Präsenz in unterschiedlichen Märkten weltweit ermöglicht nicht nur den schnellen, direkten Kundenkontakt, sondern auch eine persönlichere Beratung und die maßgeschneiderte Bereitstellung innovativer Lösungen. Durch die internationale Ausrichtung entfallen Sprachbarrieren. So konnte beispielsweise 2012 die BUHLMANN China Limited durch die besondere Kenntnis individueller Erwartungen und länderspezifischer Mentalitäten einen bedeutsamen Großauftrag mit einem chinesischen Chemieunternehmen abschließen.
Tube Solutions - individuelles Projektmanagement
Neben ihrem umfangreichen Sortiment bietet die BUHLMANN GRUPPE auch ein individuelles und vielseitiges Projektmanagement für alle Anforderungen im Rohrleitungs-, Anlagen- und Kraftwerksbau. Dies reicht von der Projektplanung über das Beschaffungsmanagement, die Lieferlogistik samt Ersatzbeschaffung bis hin zu Projektnachträgen.
Auf Wunsch des Kunden übernimmt die BUHLMANN GRUPPE sogar die vollständige Errichtung von Rohrleitungsanlagen im Chemie- und Kraftwerksanlagenbau − von der Planung über den Bau bis hin zur weitergehenden Versorgung. Hoch qualifizierte Teams sorgen für die Budgetermittlung, Materiallieferung und Enddokumentation.
Da das komplette Projektmanagement somit in einer Hand liegt, kann eine individuelle Prozesskostenoptimierung nach den Vorgaben des Kunden erfolgen. Flexibilität ist dabei oberstes Gebot. Nach Fertigstellung eines Projekts werden die Kunden zudem kontinuierlich weiterbetreut.
Fachpublikation sorgt für Durchblick im Normen-Dschungel
Die Kompetenz der BUHLMANN GRUPPE spiegelt sich auch in diversen Fachpublikation wider. Für einen Durchblick im Normen-Dschungel von Fittings ist jüngst unter dem Namen „Rohrverbindungsteile nach EN 10253-2 und EN 10253-4“ ein profundes Nachschlagewerk für praxisorientierte Anwender aus Handel und Industrie erschienen.
Seit 2006 haben gerade hier bedeutsame Erweiterungen des Normenkontexts stattgefunden – auf Basis der EN 13445 ist eine komplette Neuberechnung, etwa der Ausnutzungsgrade für Rohrzubehör mit verminderter Ausnutzung, erfolgt.
Als besonderes Highlight bietet dieses profunde Nachschlagewerk dem Leser einen Gesamtüberblick der beiden oben beschriebenen Normen, um eine noch bessere Orientierung innerhalb dieser zu ermöglichen. Welche Parameter, wie beispielsweise Gewicht- und Mindestlängenermittlung sowie wichtige Toleranzgrenzen, benötigt werden, dieses Buch hält die passenden Antworten parat.
Zusätzlich profitieren die Nutzer von einer Gegenüberstellung der Rohrwerkstoffe von niedrig- und mittellegiert bis hin zu Edelstahl. Aufgrund der Übergangszeit von der nationalen DIN-Normung zur europäischen EN-Normung ist in diesem Werk für einen besseren Vergleich noch die alte DIN-Welt aufgelistet – abgerundet mit der Beschreibung für vergleichbare Stahlsorten gemäß amerikanischen Regelwerken.
Die Fachpublikation ist über den Unternehmensstandort Bremen gegen eine Schutzgebühr erhältlich. Interessierte können ihre Anfrage via Mail an corporate_communications@buhlmann-group.com richten.
Frank Lindner