Digitale Innovationen sind wettbewerbsentscheidend – unter dieser Prämisse hat BOGE KOMPRESSOREN jetzt die Position des Digital Innovation Managers geschaffen.
Seit dem 1. September 2017 verantwortet Aljoscha Schlosser das Innovationsmanagement für digitale Druckluftsysteme und -services. Zentrale Aufgabe des Wirtschaftswissenschaftlers ist es, den Digitalisierungskurs des Familienunternehmens weiter voranzutreiben.
Herr Schlosser, für Sie ist 'Industrie 4.0' ganz sicher ein Begriff. Doch welchen Stellenwert hat sie in Ihrem Unternehmen?
BOGE investiert bereits seit Jahren in die Digitalisierung; man hat hier früh die Bedeutung des Internet of Things erkannt. Um die Innovationsführerschaft auszubauen und die entsprechenden Aktivitäten zu systematisieren, wurde die Position des 'Digital Innovation Manager' geschaffen.
Wie würden Sie Ihren neuen Aufgabenbereich beschreiben?
Einer meiner Schwerpunkte ist die Identifizierung von Innovationspotenzialen sowie die marktgerechte Umsetzung in Form neuer, digitaler Produkte und Services. Dies erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Vertrieb, Produktmanagement, Marketing, IT, technischer Entwicklung und Service sowie mit ausgewählten Partnern und Kunden.
Als digitaler Trendscout übernehme ich zudem die Konzeption neuer Geschäftsmodelle und die Erprobung vielversprechender Technologien. Das Reizvolle am Innovationsmanagement bei BOGE ist, dass mein Gestaltungsspielraum groß ist und wir unseren Kunden durch die Digitalisierung einen zusätzlichen signifikanten Mehrwert bieten können.
Können Sie uns verrraten, woran Sie gerade konkret arbeiten?
Zu unseren aktuellen Projekten zählt die Perfektionierung von BOGE Analytics – der intelligenten Datenanalyse, mit deren Hilfe die Performance des High Speed-Turbokompressors kundenindividuell auf das Optimum gesteigert werden kann. Weitere Themen sind beispielsweise die intelligente Vernetzung von Druckluftsystemen und die Vereinfachung des Services per Datenbrille.
Herr Schlosser, danke für das Gespräch!
Aljoscha Schlosser ist seit 2011 Bogianer. Der Industriekaufmann und Betriebswirt (VWA) hat bei BOGE ein duales Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre (Bachelor of Arts) absolviert. Zuletzt war er drei Jahre als Assistent der Geschäftsleitung tätig. Bereits in dieser Zeit lag sein Aufgabenschwerpunkt in der Koordination von Initiativen im Kontext der Industrie 4.0 sowie abteilungsübergreifender Innovationsprojekte, wie der Entwicklung des High Speed Turbo-Kompressors.