Lufthärtende duktile Schmiedstähle haben das Potential, durch eine verkürzte Wärmebehandlung und gegenüber vergleichbaren Vergütungsstählen erhöhte Festigkeiten, die CO2-Bilanz von geschmiedeten Stahlprodukten deutlich zu reduzieren. Solche neuen Stähle sind vorwiegend mit 4 Massen-% Mangan legiert, welches eine martensitische Umwandlung durch Luftabkühlung ermöglicht und somit die Vergütungsbehandlung nach dem Schmieden obsolet macht. Das Konzept wurde zunächst im Labormaßstab entwickelt und die Potentiale anschließend im industriellen Pilotversuch verifiziert. Die Ergebnisse werden im Folgenden vorgestellt.