SuedLink, das zentrale Infrastrukturprojekt der Energiewende, hat einen weiteren bedeutenden Schritt gemacht. In Heeslingen (Niedersachsen) hat der Netzbetreiber TenneT mit der Verlegung der ersten Kabel begonnen.
„Mit dem Kabeleinzug wird SuedLink Kilometer für Kilometer Realität“, erklärte TenneT-COO Tim Meyerjürgens. Der Baufortschritt auf den ersten 37 km der insgesamt 700 km langen Trasse zeigt, dass SuedLink in vollem Gange ist und ab 2025 entlang der gesamten Strecke, von nördlich der Elbe bis nach Bayern und Baden-Württemberg, sichtbar wird.
Presse vor Ort: Einblick in die Kabelverlegung
Im Rahmen eines Erdkabelpressetages erhielten Medienvertreter Einblicke in die Bauarbeiten und die Technologie der Kabelverlegung. Vorträge vermittelten Informationen über die Herausforderungen des Projekts.
Bei einem Rundgang konnten die Journalisten den Kabeleinzug live verfolgen und die eingesetzte Horizontalspülbohrungstechnik begutachten, die für die Unterquerung von Straßen und Gewässern genutzt wird. Experten von TenneT sowie Partnerfirmen wie NKT, Prysmian und De Romein standen für Interviews bereit und erklärten die Bedeutung ihrer Beiträge zum Projekt.
Zukunft des Projekts: Bauphase 2025
Der Kabeleinzug in Heeslingen markiert den Start der Kabelverlegung, die sich über die gesamte Trasse bis 2025 erstrecken wird. Erste Tiefbauarbeiten begannen im Herbst 2023 in Baden-Württemberg, während die Elbquerung und die Konverterarbeiten in Brunsbüttel und Wilster ebenfalls in vollem Gange sind.
Der vollständige Bau entlang der gesamten Trasse ist für 2025 geplant, sobald die noch ausstehenden Baugenehmigungen vorliegen.