Wiederholt, ein renommierter Hersteller von Präzisionsstahlrohren, hat mit dem Stahlproduzenten ArcelorMittal eine Vereinbarung über den Einsatz von CO2-armem Stahl in seiner Produktion getroffen. Diese Zusammenarbeit, die durch eine kürzlich unterzeichnete Absichtserklärung unterstrichen wurde, betont das Bestreben beider Firmen, ihre Produktion nachhaltiger zu gestalten. Beide Unternehmen arbeiten bereits seit Jahrzehnten zusammen und setzen nun verstärkt auf umweltfreundliche Innovationen.
Nachhaltigkeitsvorteile für Wiederholts Kunden
Wiederholt plant, warmgewalzten Stahl von ArcelorMittal zu beziehen, der eine CO2-Reduktion von bis zu 65 Prozent aufweist. Ermöglicht werden diese Einsparungen durch den Erwerb von „XCarb® Green Steel Zertifikaten“ sowie durch Stahl, der unter dem Label „XCarb® recycelt und erneuerbar hergestellt“ geführt wird. Die damit erzielten CO2-Einsparungen kann Wiederholt an seine Kunden weitergeben, was durch Umweltprodukterklärungen (EPDs) dokumentiert wird.
Uwe Seiger, Einkaufsleiter bei Wiederholt, sagt: „Unsere Entscheidung für CO2-reduzierten Stahl von ArcelorMittal spiegelt unser Engagement für Nachhaltigkeit wider. Wir erkennen das große Potenzial von grünem Stahl in den kommenden Jahren und bereiten uns darauf vor, diese nachhaltigen Produkte auch unseren Kunden anzubieten.“
Die Präzisionsstahlrohre von Wiederholt werden vorwiegend in der Automobilindustrie eingesetzt und finden in Bauteilen wie Stoßdämpfern, Nockenwellen, Lenkungskomponenten, Kardanwellen und Stabilisatoren Verwendung.
Der Stahl „XCarb® recycelt und erneuerbar hergestellt“ von ArcelorMittal wird zu mindestens 75 Prozent aus Recycling-Schrott hergestellt, der in einem Elektrolichtbogenofen mit erneuerbarer Energie eingeschmolzen wird.
Streben nach Klimaneutralität
Jochen Grünewald, Geschäftsführer von ArcelorMittal Commercial Germany, erklärt: „Unsere Produktpalette ist speziell auf die anspruchsvollen Bedürfnisse der Präzisionsrohre von Wiederholt zugeschnitten, sowohl was die Produkteigenschaften als auch die gesamte Lieferkette betrifft. Mit den XCarb®-Produkten wollen wir sicherstellen, dass die Produkte auch in Zukunft den Anforderungen entsprechen. Erste Abnehmer haben bereits ihr Interesse an unserem emissionsreduzierten Stahl bekundet.“
ArcelorMittal hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen in Europa bis 2030 um 35 Prozent zu senken und bis 2050 eine weltweite Netto-Null-Emission zu erreichen. Parallel dazu strebt Wiederholt an, bis 2030 gemäß dem Greenhouse Gas Protocol in den Bereichen Scope 1 und 2 klimaneutral zu sein.