Sinosteel Engineering & Technology Co., Ltd. (Sinosteel E&T), ein führender Anbieter von industriellen Technologien und Dienstleistungen im Bereich der kohlenstoffarmen Metallurgie, und Tenova, ein führender Entwickler nachhaltiger Lösungen für den grünen Wandel in der Metallindustrie, haben kürzlich die erfolgreiche Durchführung des Leistungstests für die neue wasserstoffbasierte Direktreduktionsanlage (DRI) von Baosteel Zhanjiang Iron & Steel Co., Ltd. abgeschlossen.
Die von Tenova mit der innovativen ENERGIRON-Technologie entwickelte Anlage, die gemeinsam von Tenova und Danieli entwickelt und von Sinosteel technisch realisiert wurde, ist in der Zhanjiang Wirtschafts- und Technologiezone in der Provinz Guangdong installiert. Während des Leistungstests erzielte die Anlage eine Gesamtproduktion von 21.620 Tonnen direkt reduziertem Eisen, nach 168 Stunden ununterbrochener Vollastproduktion, mit einer Metallisierungsrate von über 94 % und unter Verwendung von 70 % wasserstoffbasiertem Reduktionsgas.
Die ENERGIRON-Lösung
Die ENERGIRON-Lösung ist die flexibelste Direktreduktions-Technologie für die Produktion von metallischen Einheiten in Bezug auf die Verwendung von Gasen und die nachhaltigste, da sie darauf ausgelegt ist, CO2-Emissionen maximal zu reduzieren. Die bei Baosteel, einem Unternehmen der Baowu-Gruppe, installierte Anlage bietet die Flexibilität, verschiedene Reduktionsgase wie Wasserstoff (H2), Erdgas (NG) und Koksöfengas (COG) in jeder beliebigen Kombination oder Menge zu verwenden, basierend auf dem ENERGIRON Zero Reformer (ZR) Schema.
Mit einer Produktionskapazität von 1.000.000 Tonnen pro Jahr ist diese Anlage die größte und erste ihrer Art in China, die auf wasserstoffbasierte Direktreduktion setzt. Zudem wurde sie so konzipiert, dass sie CO2 abscheiden und kommerziell verkaufen kann, wodurch die Gesamt-CO2-Emissionen weiter gesenkt und zusätzliche Einnahmen generiert werden.
Kohlenstoffarme Produktion
„Der erfolgreiche Betrieb des millionen-Tonnen-wasserstoffbasierten Schachtofens von Baosteel Zhanjiang ist eine zentrale Initiative in den Bemühungen der Baowu-Gruppe, eine kohlenstoffarme Produktion voranzutreiben. Dank dieses Projekts geht Baosteel einen weiteren Schritt in Richtung Reduktion von CO2-Emissionen und ebnet den Weg für die grüne Stahlproduktion“, erklärte Liang Lisheng, stellvertretender Generaldirektor von Baosteel Zhanjiang Iron & Steel Co., Ltd., und Direktor des Eisenwerks.
„Herzlichen Glückwunsch an Baosteel Zhanjiang zum erfolgreichen Abschluss des 168-Stunden-Leistungstests des millionen-Tonnen-wasserstoffbasierten Schachtofens. Wir sind Baosteel dankbar für ihre Unterstützung und würdigen die unermüdlichen Bemühungen des gesamten Teams. Aufbauend auf diesem bedeutenden Erfolg werden wir weiterhin unsere Technologie- und Ingenieurkompetenz einsetzen, um die Stahlindustrie in Richtung CO2-Neutralität zu führen“, sagte Hua Guanglin, stellvertretender Geschäftsführer von Sinosteel E&T und General Manager von Sinosteel MECC.
„Wir sind äußerst zufrieden mit diesem Projekt, das die hervorragende Zusammenarbeit aller Beteiligten bestätigt. Dank unserer ENERGIRON-Technologie haben wir Baosteel die erste Produktionslinie für direkt reduziertes Eisen bereitgestellt, die Wasserstoff, Erdgas und Koksöfengas für die industrielle Produktion integriert“, erklärte Stefano Maggiolino, Präsident und CEO von Tenova HYL, dem Zentrum für Direktreduktionstechnologie.