Vor wenigen Wochen führte die Pittini-Gruppe in ihrem Werk Ferriere Nord in Osoppo, Italien, erfolgreiche industrielle Tests mit einem von der SMS group entwickelten Wasserstoffbrenner für die Elektrostahlherstellung durch.
An den zweitägigen Versuchen nahmen Vertreter von RINA, SMS group, Nippon Gases Italy und Celsa Barcelona teil. Der Brenner bewältigte dabei eine rasche Erhöhung des Wasserstoffanteils von 0 auf 100 % bei einer durchschnittlichen Leistung von 3 MW; zusätzliche Tests wurden mit 4 MW durchgeführt. Mehrere Schmelzvorgänge im Elektrolichtbogenofen (EAF) wurden durchgeführt, wobei in vier Fällen ausschließlich der Wasserstoffbrenner eingesetzt wurde, während die anderen Brenner abgeschaltet blieben. Diese Vergleichstests ermöglichten ein tiefgehendes Verständnis des innovativen Brenners, der sich erwartungsgemäß stabil verhielt.
Die Tests sind Teil des EU-geförderten Projekts "Developing and Enabling H₂ Burner Utilization to Produce Liquid Steel in Electric Arc Furnaces (DevH2forEAF)", einer Zusammenarbeit von SMS group, RINA, Nippon Gases und der RWTH Aachen. Der nächste Schritt sieht Tests bei Celsa Steel in Spanien vor.
Die SMS group, ein weltweit führender Anlagenbauer in der Metallindustrie, ist seit vielen Jahren ein regelmäßiger Aussteller auf der "wire & Tube". Mit ihrer Innovationskraft und Expertise, wie sie auch in diesem Projekt sichtbar wird, setzt die SMS group immer wieder neue Maßstäbe für die Zukunft der Metallverarbeitung.