Syensqo, ein weltweit führender Anbieter von Hochleistungswerkstoffen und chemischen Lösungen, hat den ersten Typ einer innovativen extrudierbaren Polyphenylensulfid (PPS)-Technologie, die die Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit von Rohrleitungsmaterialien revolutionieren soll, auf den Markt gebracht.
„Es besteht ein wachsender Bedarf an neuen Lösungen für Rohrleitungsmaterialien, die in der Lage sind, die chemische, thermische und Druckbeständigkeit herkömmlicher Polyethylen- oder Polyamidharze zu übertreffen, ohne die Verarbeitbarkeit oder Effizienz zu beeinträchtigen“, sagte William Sattich, Principal Scientist für PPS bei Syensqo. „Unsere fortschrittliche Ryton® PPS XE-5000-Technologie erfüllt nicht nur diese Anforderungen, sondern liefert auch hochleistungsfähige extrudierbare thermoplastische Compounds mit einer Permeationsbeständigkeit, die weit über der herkömmlicher Rohrleitungsmaterialien liegt und den Ansatz der Energieindustrie für Rohrleitungslösungen revolutioniert.“
Ryton® PPS XE-5000 bietet laut Hersteller eine sichere und bewährte Lösung für Rohre, die in Hochtemperatur- und Hochdruckumgebungen eingesetzt werden. Seine Chemikalien- und Permeationsbeständigkeit sollen es zu einer wirtschaftlichen und effizienten Wahl sowohl für traditionelle als auch für neue Energieanwendungen machen.
Mit den neuen, nicht-metallische Rohrleitungslösung möchte das Unternehmen auch Anforderungen in Märkten der nächsten Generation von Energieanwendungen erfüllen. Aufgrund seiner Extrusionseigenschaften soll sich Ryton® PPS XE-5000NA insbesondere für den Einsatz in Innerlinern, Stand-alone- und Verbundrohren eignen.