Tenova hat einen Vertrag mit Vinton Steel LLC, der US-amerikanischen Tochtergesellschaft von Kyoei Steel, abgeschlossen, um ein neues, hochmodernes Stahlwerk in El Paso, Texas, zu errichten.
Das Herzstück dieses Projekts ist Tenovas „Green City Mill Flex", eine innovative Technolo-gieplattform, die die Produktionskapazität des texanischen Stahlherstellers auf 400.000 Tonnen pro Jahr steigern soll. Gleichzeitig werden Emissionen, Energieverbrauch und Be-triebskosten erheblich reduziert. Der Baubeginn ist für den Sommer 2025 geplant, die Inbe-triebnahme soll im ersten Quartal 2027 erfolgen.
Ein Meilenstein für die nordamerikanische Expansion
Masahiro Kitada, Vorsitzender von Vinton Steel LLC, betont die Bedeutung dieses Projekts: "Dieses Projekt markiert einen bedeutenden Meilenstein für die Expansion der Kyoei Steel Group in Nordamerika."
Mit der Investition in modernste grüne Stahlproduktionstechnologien stärkt Kyoei Steel nicht nur seine Position auf dem US-Markt, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region West-Texas.
Neue Maßstäbe für Effizienz und Flexibilität
Auch Francesco Memoli, Präsident und CEO von Tenova Inc., hebt die Tragweite des Projekts hervor:
"Dieses Projekt setzt einen neuen Maßstab für regionale Stahlwerke."
Die "Green City Mill Flex"-Plattform repräsentiert die neueste Evolution des Mini-Mill-Konzepts und bietet beispiellose Flexibilität, Effizienz und Sicherheit in der Stahlproduktion.
Das neue Werk wird mit modernster Technologie ausgestattet, darunter:
- ein 45-Tonnen-Consteel®-Elektrolichtbogenofen mit kontinuierlicher Schrottvorwärmung,
- ein Inline-Pfannenmetallurgieofen für präzise Stahlveredelung,
- eine Mehrstrang-Kontinuierliche Gießmaschine,
- ein vollautomatisiertes Materialhandhabungssystem.
Zusätzlich wird die Anlage mit einem fortschrittlichen Rauchgasbehandlungssystem mit Quenchturm und Jet-Impulsfilter, einer wasserfreien Wasseraufbereitungsanlage sowie einer neuen elektrischen Infrastruktur ausgerüstet.
Kreislaufwirtschaft als Schlüssel zur Nachhaltigkeit
Durch die Nutzung der lokalen Schrottrecycling-Lieferkette setzt die "Green City Mill Flex" auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft und Autarkie. Dies trägt dazu bei, die ökologische Belastung der Stahlproduktion insbesondere in städtischen Gebieten erheblich zu reduzieren – ein zukunftsweisendes Konzept für die nachhaltige Metallverarbeitung.