Der „Carbon Removal Park Baltic Sea“ (CDR-Park Baltic Sea), der Mitte Oktober feierlich in Grevesmühlen (Mecklenburg-Vorpommern) eröffnet wurde, vereint zwei wichtige Dekarbonisierungs-Maßnahmen: Er entzieht der Atmosphäre zum einen CO2 und produziert gleichzeitig klimaneutrale Wärme. Betreiber ist das deutschen Cleantech-Unternehmen Novocarbo.
Mit hochmoderner Pyrolyse-Technologie des deutschen Anlagenbauers PYREG werden biogene Reststoffe zu Pflanzenkohle verarbeitet. Dadurch wird der in der Biomasse vorhandene Kohlenstoff gebunden und langfristig in der Pflanzenkohle gespeichert. Die Pflanzenkohle dient als Wasser- und Nährstoffspeicher, der etwa landwirtschaftliche Böden gesünder und klimaresistenter macht. Die beim Pyrolyse-Prozess entstehende klimaneutrale Abwärme speisen die Stadtwerke Grevesmühlen seit Beginn der aktuellen Heizperiode in ihr Fernwärmenetz ein. Dadurch wird die Versorgung von rund 1.800 angeschlossenen Haushalten grüner, und der Anteil der erneuerbaren Energien steigt von 60 auf 75 %.
Im Einklang mit Pariser Klimazielen
Der Carbon Removal Park im “grünen Gewerbegebiet Nordwest” in Grevesmühlen ist ein in Deutschland einzigartiges Beispiel für einen ganzheitlichen Ansatz und die Verbindung von CO2-Entnahme und klimaneutraler Wärmeerzeugung. Pro Jahr werden dort 3.200 t CO2 aus der Atmosphäre entzogen, 6.600 MWh klimaneutrale Wärme erzeugt, sowie 1.700 t Pflanzenkohle (Biochar) produziert, die u. a. als Bodenverbesserer in der Landwirtschaft zum Einsatz kommt. Die Pariser Klimaziele sehen vor, die Kohlenstoffdioxid-Emissionen auf Netto-Null zu senken. Dafür muss der globale Ausstoß von CO2 massiv reduziert werden. Gleichzeitig muss der Atmosphäre durch sogenannte Carbon Dioxide Removal (CDR) Technologien aktiv CO2 entzogen werden.
„Unsere Carbon Removal Parks können klimaneutrale Wärme erzeugen und gleichzeitig CO2 aus der Atmosphäre entziehen. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Ziele des Pariser Klimaabkommens“, so Caspar von Ziegner, CEO Novocarbo. „Wir freuen uns, durch die Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Grevesmühlen die Wärmewende in Deutschland voranzutreiben und die Energiewirtschaft bei der Dekarbonisierung ihrer Wärmeerzeugung unterstützen zu können. Kooperationen zwischen Cleantech-Start-ups und kommunalen Energieversorgern sind der Weg für die Zukunft, um Dekarbonisierungs-Technologien schnell und erfolgreich für die Erreichung der Net-Zero-Ziele einzusetzen.“
Der „Carbon Removal Park Baltic Sea“ ist der dritte und bislang größte Standort des Hamburger Start-ups. Unternehmen wie thyssenkrupp rothe erde setzen bereits auf die Dekarbonisierung-Lösung von Novocarbo. Bis 2033 ist der Bau von 200 weiteren CDR-Parks weltweit geplant.