Die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung „Grande Region Hydrogen EEIG“ (GRH) wurde von der Clean Hydrogen Partnership als globales Best Practice Wasserstoff-Netzwerke ausgezeichnet. Das transnationale Projekt im Großraum Saarland-Lothringen-Luxemburg zähle zu den am weitesten fortgeschrittenen Wasserstoff-Vorhaben weltweit.
Unter den insgesamt 81 zertifizierten Hydrogen Valleys aus 31 Ländern steche die GRH vor allem durch ihre länderübergreifende Struktur hervor. Ziel der GRH-Initiative ist es, einen Wasserstoff-Wirtschaftsraum zwischen dem Saarland, Lothringen (Frankreich) und Luxemburg zu etablieren.
Sie bilde damit ein konkretes Beispiel für die transnationale Kooperation im Energiebereich, wie sie von der Politik gerade angesichts der aktuellen Entwicklungen gefordert wird. Mit der Aufnahme der GRH auf die Hydrogen-Valley-Plattform erhält die GRH ein H2.0-Valley-Zertifikat. Damit ist sie als „globales Wasserstoff-Flagship” und Vorzeigeprojekt anerkannt.
Neben der GRH sind zwei weitere Wasserstoffprojekte ausgezeichnet worden. Hier erfahren Sie mehr zu den Preisträgern.
Globale „Hydrogen Valleys“
Die Hydrogen-Valley-Plattform bündelt Informationen über die wichtigsten Wasserstoff-Großprojekte der Welt. Der Matchmaking-Bereich bietet Unternehmen und potenziellen Partnern zudem die Möglichkeit, die H2-Cluster nach eigenen Kriterien zu durchsuchen und direkten Kontakt mit ihnen aufzunehmen. Die Plattform ist ein gemeinsames Projekt von von Clean Hydrogen Partnership und Mission Innovation.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Die Grande Region Hydrogen
Die Grande Region Hydrogen wurde im August 2021 gegründet. Inzwischen gehören folgende Unternehmen dazu:
- Creos Deutschland
- Encevo S.A., GazelEnergie
- GRTgaz, H2V
- HDF Energy
- Iqony
- SHS – Stahl-Holding-Saar
- RWE
- Verso
- Villeroy & Boch
Weitere Informationen zur GRH, den Partnern und ihren Projekten.
Gestern in der gwf Gas, heute in den Nachrichten
Im September vergangenen Jahres führten H₂News und gwf Gas ein Interview mit Carola Jung und Norman Blaß von Creos Deutschland. Hier erfahren Sie alle Hintergründe zur Grande Region Hydrogen-Initiative.
(Quelle: Abc Context/2023)