ArcelorMittal Eisenhüttenstadt hat nach einer umfassenden Modernisierung seines Warmwalzwerks erfolgreich das erste Coil produziert. Verantwortlich für das Upgrade mit der neuesten Automatisierungsplattform war Primetals Technologies, ein führendes Unternehmen im Bereich Metallindustrie-Technologien. Die Installation erfolgte schrittweise während geplanter Wartungsintervalle, was es dem Stahlwerk ermöglichte, den Betrieb ohne zusätzliche Unterbrechungen aufrechtzuerhalten.
Bei der Installation des Upgrades arbeiteten die Teams von ArcelorMittal und Primetals Technologies in sehr guter Abstimmung zusammen. Laut Angaben von Primetals übertrafen die Inbetriebnahme die Erwartungen von ArcelorMittal durch schnelle Umsetzung und Effizienz.
Die Modernisierung umfasste die Fertigstraße und den Haspelbereich sowie die Vorstraße. Die Implementierung führte zu einer verbesserten Verfügbarkeit und Bedienbarkeit der Anlagen, was es dem Bedienpersonal ermöglicht, eine höhere Produktivität zu erreichen. Die neue Automatisierungsausrüstung und -software wurden hauptsächlich in den Schaltschränken der bestehenden Systeme installiert. Dadurch wurde eine reibungslose Inbetriebnahme unterstütz und das Werk in kurzer Zeit wieder zurück auf das normale Produktionsniveau gebracht.
Das Werk in Eisenhüttenstadt, das bereits seit 1950 besteht, ist ein integriertes Stahlwerk, das die gesamte Wertschöpfungskette von der Roheisenerzeugung bis zum Warm- und Kaltwalzen abdeckt. Es produziert Flachstahl, der hauptsächlich in der Automobil-, Hausgeräte- und Emaillierindustrie verwendet wird.
Primetals Technologies, ein Unternehmen der Mitsubishi Heavy Industries Group, hat sich als technologischer Pionier und weltweiter Anbieter in den Bereichen Engineering, Anlagenbau und Lifecycle-Services für die Metallindustrie etabliert. Mit etwa 7.000 Mitarbeitern weltweit stellt das Unternehmen umfassende Lösungen bereit, die den gesamten Produktionsprozess von der Rohstoffgewinnung bis zum fertigen Produkt im Bereich Eisen und Stahl sowie NE-Metalle abdeckt.