Menu

Branchennews

Foto: Frau liest eine Broschüre
Social Media Icons

Follow us!

Übersicht: Branchennews

Seite von 51
© Van Leeuwen Pipe and Tube Group

Gemeinsamer Schritt Richtung Klimaneutralität: BENTELER liefert erste CliMore-Rohre

29.11.2023

Durch die Werkseinfahrt von Van Leeuwen am Standort Duisburg rollte der erste Lkw mit CO2-reduzierten Hydraulik-Leitungsrohren des neuen Produktlabels CliMore von BENTELER Steel/Tube. Ab jetzt wird Van Leeuwen weitere Mengen der grünen Stahlprodukte beziehen. Dazu unterzeichneten beide Unternehmen eine gemeinsame Absichtserklärung.
Mehr lesen
©

Forschungskonsortiums nimmt Pilotanlage für grünes Methanol in Betrieb

29.11.2023

Im Chemiepark Leuna hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing die Pilotanlage des Projekts „Leuna100“ eingeweiht. Nach Angaben des verantwortlichen Forschungskonsortiums ist es die weltweit erste Anlage zur kosteneffizienten grünen Methanolproduktion.
Mehr lesen
©

EU-Förderauktion der Wasserstoffbank soll Wasserstoffproduzenten stärken

29.11.2023

Die Europäische Kommission hat heute in Brüssel die erste Auktionsrunde der Europäischen Wasserstoffbank eingeleitet. Dafür wurden 800 Mio. € Einnahmen aus dem Emissionshandel über den Innovationsfonds bereitgestellt. Wasserstoffproduzenten können somit ab sofort auf eine fixe Förderprämie pro Kilogramm produzierten Wasserstoffs bieten.
Mehr lesen
©

Joint Venture will 00-MW-Elektrolyseur im Hafen von Rotterdam errichten

29.11.2023

Der niederländische Energieversorger Eneco will einen 800-MW-Electrolyseur im Rotterdamer Industriegebiet Europoort errichten. Gemeinsam mit Kooperationspartner Mitsubishi hat er dafür das Joint Venture Eneco Diamond Hydrogen gegründet. Nun wurde der Planungsantrag eingereicht.
Mehr lesen
© E.ON

Mannstaedt GmbH: Reduzierte CO2-Emissionen durch optimierte Energieeffizienz

29.11.2023

Die Mannstaedt GmbH nutzt zukünftig die Abwärme seiner Produktionsanlagen, um sie in das eigene Wärmeversorgungsnetz einzuspeisen. Mithilfe der in Zusammenarbeit mit E.ON ermittelten Optimierungsmaßnahmen reduziert das Unternehmen seinen Energiebedarf für die interne Wärmeversorgung um knapp 40 Prozent und senkt seinen jährlichen CO2-Ausstoß um mehr als 1.800 Tonnen
Mehr lesen
© Renewable Carbon Initiative

Neue Studie zeigt: CO2-Fußabdruck von Materialien auf Kohlenstoffbasis kann reduziert werden

29.11.2023

Chemikalien und Werkstoffe werden heute oft noch auf Basis von fossilem Kohlenstoff produziert. In der neuen Studie der Renewable Carbon Initiative (RCI) "Case Studies Based on Peer-reviewed Life Cycle Assessments – Carbon Footprints of Different Renewable Carbon-based Chemicals and Materials" wird aufgezeigt, welches Potential erneuerbare kohlenstoffhaltige Rohstoffe haben.
Mehr lesen
© Dillinger

Erfolgreiche Investition in Brammenstoßofen von Dillinger

29.11.2023

Der Brammenstoßofen 2 im Walzwerk der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) wurde erfolgreich umgebaut. Was vielleicht unspektakulär klingen mag, bringt weitreichende Vorteile. Dillinger kann so nach gelungenem Abschluss der Investition in Höhe von 26 Millionen € noch mehr und nachhaltiger „superschwere“ Bleche produzieren.
Mehr lesen
© SMS group

ElvalHalcor erhält Energie- und Nachhaltigkeitsmanagementsystem von SMS group

29.11.2023

Die SMS group wurde von dem Geschäftsbereich Aluminiumwalzen von ElvalHalcor S.A., Elval mit der Lieferung der Viridis Energy & Sustainability Suite für das Aluminiumflachwalzwerk am Standort Oinofyta, Griechenland beauftragt. Dies ist ein wichtiger Schritt nach vorn bei der Optimierung der Nachhaltigkeitsinitiativen und des Energiemanagement­potenzials von Elval.
Mehr lesen
©

Nachhaltige Mobilität in Deutschland mit der neuen Lade-App von enercity

21.11.2023

Mitte November hat der Energiedienstleister enercity seine erste eigene Lade-App „enercity easyGo“ auf den Markt gebracht, die kostenlos in den App Stores von Apple und Google erhältlich ist.
Mehr lesen
©

Papierfabrik schließt strategische Partnerschaft für Papierherstellung mit Wasserstoff

21.11.2023

Die in Thüringen ansässige Papierfabrik Adolf Jass Schwarza GmbH hat mit Kraftwerksbetreiber TWS und dem FNB Ferngas eine “Wasserstoffpartnerschaft” in geschlossen. Ziel ist die schrittweise Umstellung des Heizkraftwerks in Rudolstadt-Schwarza auf 100% Wasserstoffbetrieb, wobei die enststehende Abwärme als Prozesswärme in der Papierherstellung zum Einsatz kommen soll.
Mehr lesen
Seite von 51