Ein sauberer, müheloser Endbearbeitungsprozess!
Der LMD2500 zeichnet sich durch seine Flexibilität bei der Bearbeitung von Blechen und anderen flachen Oberflächen aus. Dank ihres anpassungsfähigen Schleifbandes, mit dem sie die verschiedenen Ecken und Kanten unterschiedlicher geschweißter und rohrförmiger Produkte erreichen kann, ist diese Maschine auch ideal zum Schleifen von Schweißnähten und Polieren einer Vielzahl unregelmäßiger Formen.
Traditionell ist diese Maschine mit einer manuell zu bedienenden Kontaktwalze und einem flachen Pad ausgestattet, wobei der Bediener für das Auftragen der gewünschten Oberfläche verantwortlich ist. Obwohl die Arbeit mit dem LMD weniger anstrengend ist als ein vollständig manueller Prozess, muss der Bediener dennoch seine Zeit und sein Können von Anfang bis Ende für die Endbearbeitung einsetzen.
Wie wäre es, wenn Sie bei sich wiederholenden Arbeiten die Flexibilität des LMD2500 nutzen und den Bediener für andere Aufgaben freistellen oder ihm einfach eine Pause gönnen könnten?
Genau darum geht es bei dem neuen, automatisierten LMD2500-Konzept: einen saubereren und noch müheloseren Finishing-Prozess. Das obige Demonstrationsvideo zeigt den LMD2500 bei der Bearbeitung eines Handtuchheizkörpers aus Edelstahl. Ein Programm ahmt die Endbearbeitung nach, die jahrelang auf einer manuellen Langband-Endbearbeitungsmaschine optimiert wurde. Das flache Finishing-Werkzeug fährt mit einer voreingestellten Geschwindigkeit und entlang einer vorbestimmten Route zunächst durch den Innenbereich des Handtuchheizkörpers und endet an den beiden äußeren Hauptsäulen. Dieses Programm bietet zwei zusätzliche Arbeitsmodi: lineares Finishing und Zickzack, wie im Demonstrationsvideo mit einem Edelstahlblech gezeigt wird.
Dieses Konzept ist mit einem flachen automatisierten Finishing-Werkzeug und alternativ mit einer Kontaktwalze erhältlich. Es sind auch verschiedene Arbeitsbreiten verfügbar: 2500 mm, 3100 mm und 4000 mm.
Mit seiner großen Programmspeicherkapazität ermöglicht es der automatisierte LMD2500, ein bestimmtes Endbearbeitungsverfahren zu perfektionieren und für die spätere Verwendung zu speichern. Dadurch wird die Lernkurve der Maschine erheblich verkürzt, und sie kann von praktisch jedem Mitarbeiter in Ihrem Betrieb mit minimaler Schulung bedient werden. Dies entlastet auch den Bediener von seiner oft monotonen Arbeit und ermöglicht es ihm, sich auf andere Aufgaben zu konzentrieren, bei denen seine Fähigkeiten einen zusätzlichen Nutzen bringen können..
Oder Sie machen einfach eine Pause und genießen eine Tasse Kaffee!
Ausstellerdatenblatt