Menu

29.01.2010

Seminar "Werkzeuge für die Zerspanung"

Beim 8. Seminar "Werkzeuge für die Zerspanung" berichten Fachleute aus Industrie und Forschung im Produktionstechnischen Zentrum der Leibniz Universität (PZH) über aktuelle Entwicklungen bei Zerspanungsprozessen und über innovative, den Werkstoffen und Herausforderungen ideal angepasste Werkzeuge.

Im Fokus des Seminars stehen diesmal hochharte Schneidstoffe wie Keramik, CBN oder PKD, deren Einsatz die Produktivität spanender Fertigung oft deutlich steigert; beispielsweise bei der Hartbearbeitung oder der Bearbeitung von Aluminiumgussbauteilen oder Eisengusswerkstoffen. Werkzeuge aus hochharten Schneidstoffen sind aufgrund ihrer thermischen und mechanischen Eigenschaften jedoch nur schwer bearbeitbar; hohe Werkzeugkosten können die Folge sein, die letztlich nur zu einer eingeschränkten Wirtschaftlichkeit des Werkzeugeinsatzes führen. Diesen Zielkonflikt versucht das Seminar zu lösen.

Am Mittwoch, den 10. Februar, stehen "Herstellung, Entwicklung und Design" im Mittelpunkt der Vorträge, am Donnerstag, den 11. Februar, "Beschichtung" und "Einsatz von Werkzeugen".

Veranstaltungsort:
PZH Produktionstechnisches Zentrum
Leibniz Universität Hannover
An der Universität 2
30823 Garbsen

Das Seminar ist zugleich Wissensplattform und Forum für den fachlichen Austausch der Teilnehmer.

Das detaillierte Seminarprogramm finden Sie verlinkt unter
www.pzh-hannover.de