23/11/2011
Innerhalb eines Messbereichs von 250 Meter bietet der LDS30 Messraten bis zu 30 Kilohertz bei einer Absolutgenauigkeit im Zentimeterbereich. Die maximale Reichweite wird bei Messung auf Sonderziele, zum Beispiel handelsübliche Reflektorfolien erzielt, die Reichweite auf natürliche Oberflächen mit 10% Reflektivität beträgt bis zu 30 Meter. Der Sensor arbeitet augensicher mit Laserlicht im unsichtbaren Bereich mit einer Wellenlänge von 905 Nanometer.
Typische Anwendungen für den LDS30 sind Objekterfassung, Altimeteranwendungen und Näherungssensorik. Der Distanzsensor kann ebenfalls in der Automatisierungstechnik in Komplettsystemen für zwei- und dreidimensionales Objektscanning genutzt werden.
Optimiert für einfache und flexible Systemintegration
Der LDS30 ist für die Systemintegration ausgelegt. Der Sensor ist in zwei Modellvarianten erhältlich: die einbaufertige Gehäusevariante entspricht der Schutzart IP67 und ist optimal für die Integration in industrielle Automatisierungstechnik geeignet. Die Gehäusevariante ist stoß- und schockfest und für den Einsatz in rauen Umgebungen geeignet. Als Sensor-Modul steht eine Variante für die Integration in Speziallösungen zur Verfügung.
Neben einer integrierten RS232 bzw. RS422 Schnittstelle ist der Sensor mit zwei digitalen Schaltausgängen sowie einem analogen Datenausgang ausgestattet. Der LDS30 reiht sich ein in Jenoptiks Produktlinie bewährter LDM Laser-Distanzmessgeräte, die weltweit ein breites Spektrum an industriellen Anwendungen abdecken.
Quelle: Jenoptik