Menu

27.11.2009

Plastics Fantastics

Kunststoffe bzw. Polymere sind äußerst vielfältig und als Werkstoffe aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Ihr Einsatz reicht von scheinbar profanen Anwendungen in Spielzeugen bis hin zu Produkten mit höchsten Sicherheitsanforderungen wie Kraftstofftanks oder komplexen 9-schichtigen Verpackungsfolien. In zwei Vorträgen wird die faszinierende Welt der Kunststoffe vorgestellt.

Walter Michaeli, Experte in Sachen Kunststoffverarbeitung, wird die Bedeutung der Kunststoffe als moderne Ingenieurwerkstoffe - auch für den aus ökologischer Sicht so wichtigen Leichtbau - ansprechen. Er gibt einen Überblick über die vielfältigen Anwendungen und Anforderungen unterschiedlichster Kunststoffe.

Ullrich Masberg, Kautschuk-Fachmann mit einschlägiger Industrieerfahrung, beleuchtet die Welt der Kautschuke, ihrer Erzeugung und Verarbeitung. Er zeigt auf, wie die Welt ohne Kautschuk als Problemlöser aussehen würde, und spannt den Bogen zu unserer stofflichen Verwandschaft zu diesem so wichtigen Werkstoff.

Begrüßung
Dr. Pascal Decker, Vorstand der Stiftung Brandenburger Tor

Einführung
Prof. Dr.-Ing. Klaus Lucas, Vizepräsident der Berlin-Bandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Faszination Kunststoffe
Prof. Dr.-Ing. Walter Michaeli
Univ.-Professor und Leiter des Instituts für Kunststoffverarbeitung an der RWTH Aachen
Akademiemitglied

"....auch Du bist Kautschuk"
Prof. Dr.-Ing. Ullrich Masberg
Honorarprofessor der RWTH Aachen
Ehemaliger Vorsitzender der Deutschen Kautschukgesellschaft

Literarisch-musikalische Intermezzi
Peter Gößwein, Stimme & Matthias Müller, Posaune

Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Stiftung "Brandenburger Tor" (http://www.brandenburgertor.de) und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Berlin (http://www.berlin.de/sen/bwf/).

Termin:
10.12.2009 18:00 - 20:00

Veranstaltungsort:
Stiftung "Brandenburger Tor"
Max Liebermann Haus
Pariser Platz 7
10117 Berlin