03/07/2012
Die Vorteile von VCSEL gegenüber Laserdioden sind ein rundes Strahlprofil, eine geringe spektrale Linienbreite, geringe Divergenz und eine hohe Wellenlängenstabilität.
Laser 2000 bietet die neue Q-Serie VCSEL-Dioden mit schmaler Linienbreite (0,4 – 1,2 nm) und gaußförmiger Intensitätsverteilung (TEM00) an.
Bei einer Wellenlänge von 680 nm wird eine optische Leistung von 1 mW bei Raumtemperatur erreicht (0,5 mW bei 60 °C). Dabei beträgt der Betriebsstrom etwa 3 mA bei 2,7 V Betriebsspannung. Die Anstiegszeiten liegen bei 100 ps. Die stabile Fernfelddivergenz von 9° (FWHM) ist unabhängig von Betriebstemperatur und –strom. Diese Produkte des Herstellers Vixar Inc. sind RoHS-konform und außer in den Standardgehäusen TO-46, PLCC4 / PLCC2 auch als reine Chips und in 1D- oder 2D-Arrays erhältlich.
Die rote Wellenlänge ist ideal für Anwendungen, bei denen sichtbares Licht erforderlich ist. Beispielsweise bei Sensoren, die justiert werden müssen, eine bestimmte Wellenlänge erfordern oder bei Anwendungen, die aufgrund hoher Auflösungsanforderungen eine sehr geringe Spotgröße benötigen.
Die Q-Serie ist optimiert für OEM-Anwendungen wie
- Positions- und Bewegungssensoren
- Medizintechnik
- Drucker
- Barcodescanner.
Die Q-Serie ist die kostengünstige Alternative zur extrem schmalbandigen S-Serie (Linienbreite < 1pm).
Quelle: Laser 2000 GmbH