Menu

08.12.2010

Nationale Plattform Elektromobilität: Normungsroadmap erfolgreich verabschiedet

In diesem Zwischenbericht werden erstmals Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Markteinführung der Elektromobilität veröffentlicht, die die Arbeitsgruppe "Normung, Standardisierung und Zertifizierung" im Rahmen der Normungsroadmap erarbeitet hat. Vorsitzender dieser Arbeitsgruppe ist Michael Dick, Mitglied des Vorstands der AUDI AG, Geschäftsbereich Technische Entwicklung.

Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte am 3. Mai 2010 persönlich den Startschuss für die "Nationale Plattform Elektromobilität" (NPE) gegeben. Mit dieser Initiative hat sich die Bundesregierung das Ziel gesetzt, Deutschland zum Leitmarkt für Elektromobilität zu entwickeln und im Jahr 2020 eine Millionen Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen zu haben. Die Politik und die betroffenen Industriezweige haben sich vorgenommen, dafür einen gemeinsam Weg mit kundenorientierten nachhaltigen Lösungen auszuarbeiten.

Die Arbeitsgruppe "Normung, Standardisierung und Zertifizierung" hatte sich in den letzten Monaten hauptsächlich zwei Themenschwerpunkte verfolgt: Einerseits wurde eine branchenübergreifend abgestimmte und gemeinsam getragene Normungsroadmap erstellt und verabschiedet. Andererseits wurde die Erstellung eines Dokuments mit allen aktuell gültigen Vorschriften beschlossen, dass ebenfalls in den kommenden Tagen veröffentlich werden soll.

Zur effizienten Arbeit in den europäischen und internationalen Gremien ist als Kurzfassung der Normungsroadmap ein Eckpunktepapier in deutscher und englischer Variante entstanden. Das Eckpunktepapier wurde auf europäischer Ebene bereits Anfang November adressiert, um auch hier die Anforderungen der Deutschen Industrie hinsichtlich der drei wichtigsten Themenfelder für die Markteinführung der Elektromobilität - Ladeschnittstelle, Ladestationen und Batteriesicherheit - einzubringen.

"Die branchenübergreifende Verständigung auf eine Normungsroadmap ist ein wichtiger Schritt in Richtung Elektromobilität", so Dr. Wolfram Jost, Produktvorstand der Software AG und Mitglied der Arbeitsgruppe. "Informationstechnologien werden helfen, die Integration der Elektromobilität in die Unternehmensabläufe für Automobilindustrie und der Energiewirtschaft noch effizienter zu gestalten."

Quelle: Software AG