22.04.2011
Der Stromkostenrechner berechnet direkt die Kosten, die für jedes einzelne Gerät in Haushalt oder Firma anfallen, sowie die Gesamtkosten, die sich daraus ergeben.
Ist z.B. der Wechsel eines Stromanbieters geplant, kann ein zweiter Stromanbieter eingetragen werden; somit lassen sich vorab Einsparungen für den Haushalt berechnen.
Für die Eingabe von elektrischen Geräten stehen verschiedene Kategorien zur Verfügung. Um schnell ein Gerät zu erkennen, das viel Energie verbraucht, wird der prozentuale Anteil an den Gesamtkosten aller Geräte und den Kosten in der jeweiligen Kategorie bestimmt. Die Summen lassen sich für verschiedene Zeiträume angeigen. So ist schnell ein Überblick über die Stromkosten erstellt.
Für weitere Analysen kann man die Geräte nach verschiedenen Kriterien sortieren. So können die Geräte nach den Kosten gruppiert werden, um große "Stromfresser“ zu erkennen. Mit dieser Methode lassen sich aber auch "heimlichen“ Verbraucher (Stichwort: Stand By-Modus) entlarven.
Für die Anschaffung eines neuen Geräts kann im Stromkostenrechner das alte mit einem neuen Gerät verglichen werden. Der Stromkostenrechner berechnet, wieviel durch den Tausch des Gerätes pro Jahr gespart werden kann. Auf dieser Grundlage ermittelt der Stromkostenrechner den Zeitraum, nachdem sich die Anschaffung alleine durch den günstigeren Stromverbrauch amortisiert hat.
Quellen: Quintec, Apple