Menu

01.10.2010

Materialographische Fachtagung QUALITY

Wie bereits im vergangenen Jahr bietet die QUALITY 2010 ihren Besuchern erneut ein breites Spektrum an Fachvorträgen renommierter Referenten aus Industrie und Forschung. Siegfried Schider, Materialograph am „Materials Center Leoben“ (MCL), und Bernd Lederhaas von der Montan-Universität referieren zu den Themen „Kontrastieren“ und „Erhalt von Randschärfen und Einschlüssen“. Dorothee Schroeder-Obst, Professorin an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, spricht über „Schadensanalyse – Forensik des technischen Versagens“. Joachim Laimmer von der „Gesellschaft für Materialographie Rhein-Ruhr e. V.“ erläutert Wissenswertes rund um die „Ambulante Werkstoffprüfung“ und Diplom-Mineraloge Peter Dörnach von der ATM GmbH beleuchtet den Bereich „Automatische Auswertung des Graphits in Guss“. Was bei der „Präparation von Magnesium“ zu beachten ist, erklärt David Beckers von der RWTH Aachen, und Elke Schaberger-Zimmermann, ebenfalls RWTH Aachen, befasst sich in ihrem Vortrag mit „Vergleichender Gefügebestimmung in einer ternären Al-Cu-Ag-Legierung“.

3D-Laborplanung live und vor Ort

Neben dem fachlichen Austausch erhalten die Besucher Einblick in die aktuellsten Produktentwicklungen der ATM GmbH. Ein weiteres Highlight bilden die Live-Demonstrationen der 3D-Laborplanung. Hier können sich Tagungsteilnehmer, die die Einrichtung oder Erweiterung eines materialographischen Labors beabsichtigen, auf Wunsch ihr Labor live und vor Ort planen lassen.

Die Teilnahme an der QUALITY sowie sämtlichen Fachreferaten ist kostenfrei. Zur optimalen Planung der Tagung bittet der Veranstalter jedoch um eine verbindliche Anmeldung bis zum 8. Oktober 2010.

Quelle: AMT GmbH