Menu

15.11.2010

Kunststoffe, das Wetter und die Folgen

Welche Einflüsse haben die Freilagerung und eine entsprechende Nutzung - Sonneneinstrahlung, UV-Licht, Feuchtigkeit - auf die Stabilität und das Alterungsverhalten von Kunststoffprodukten? Hat die globale Klimaveränderung Auswirkungen auf die Außenbewitterung? Mit welchen Methoden lässt sich eine künstliche Bewitterung simulieren und eine gesicherte Extrapolation zu langen Zeiten ermöglichen? Gibt es Erkenntnisse über abweichende Ergebnisse zwischen natürlicher und künstlicher Bewitterung von Kunststoffen?

Hinter all diesen und weiteren Fragen steht die Notwendigkeit geeigneter Prüfverfahren. Ihre Qualität und Weiterentwicklung muss steigende Anforderungen an die Bewitterungsbeständigkeit von Materialien und Bauteilen, neue Werkstoffe und Technologien sowie strengere gesetzliche Vorschriften berücksichtigen. Gewünschte Methoden zu beschleunigten Prüfungen dürfen aber deren Präzision nicht negativ beeinflussen.

Eine Fachtagung des Kunststoff-Zentrums (SKZ) Würzburg befasst sich unter anderem mit Grundlagen witterungsbedingter Alterung, den Einflüssen von Licht und Feuchte sowie der Bedeutung von Additiven bei der Bewitterung, bezieht Werkstoffe wie Polycarbonat, Polyamide und Automobillacke in die Betrachtung ein und erklärt die an veränderten Schadensbildern sich anlehnenden Prüfverfahren.

Für dieses wichtige Forum konnte ein großes Aufgebot renommierter Experten unter der Leitung von Dipl.-Phys. Andreas Riedl als Referenten gewonnen werden. Die Teilnehmer erwarten aktuelle - die Praxis einbeziehende - Vorträge, lebhafte Diskussionen und Gespräche. Nicht zuletzt bietet der gemütliche Ausklang des ersten Tages bei einer kulinarischen Weinprobe im Weinkeller der Würzburger Residenz dazu Gelegenheit.

Tagungsdaten

Thema: Bewitterung von Kunststoffen in der Automobilindustrie
Zeit: 16. bis 17. Februar 2011
Ort: Würzburg, Festung Marienberg
Leitung: Dipl.-Phys. Andreas Riedl, Atlas Material Testing
Technology GmbH, Linsengericht-Altenhaßlau
Veranstalter: SKZ-ConSem GmbH
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Karlheinz Baumgärtel
Tel.: +49 (931) 4104-123
Email: k.baumgaertel@skz.de