28/09/2012
Prägendes Kennzeichen der von 3M mit Spezialisten der Winterthur Technology Group entwickelten Keramikkörner für diese Schleifmittel ist ihre eine gleichförmige Geometrie mit dem Vorteil einer noch weiter stark gesteigerten Effizienz für alle Schleifprozesse. Die einzelnen Körner sind als präzise Dreiecke in einheitlicher Größe geformt. Ihre aggressiven Spitzen erneuern sich bei Bruch konstruktionsgemäß immer wieder von selbst.
So ermöglichen diese Körner nicht nur einen schnelleren, sondern auch einen kühleren Schliff im Vergleich mit herkömmlichen Keramik-Schleifmitteln. Bei zugleich weiter verlängerter Standzeit lässt sich die Oberfläche noch sauberer bearbeiten.
Mit ihrem Know-how in der Fertigung gebundener Schleifmittel hat Winterthur die Körner zusammen mit Porenbildnern und Bindemitteln zu innovativen Schleifmitteln verarbeitet. Durch ihren hohen und gleichmäßigen Abtrag verkürzt sich die Bearbeitungszeit um bis zu 50 Prozent. Dies haben erste Einsätze der innovativen Scheiben beim Schleifen von Großzahnrädern aus gehärtetem Stahl gezeigt, wie sie etwa in Windkraftanlagen, im Schiffbau oder in Stahlwerken genutzt werden.
Die neuen Produkte haben je nach Anwendung eine um das Zwei- bis Siebenfache verlängerte Standzeit, was zugleich bisher notwendige Rüstzeiten einspart. In der Summe ermöglichen diese Verbesserungen bei der Anwendung der innovativen Schleifmittel eine höhere Produktivität mit der positiven Folge geringerer Stückkosten in der Fertigung.
Zur Verfügung stehen die neuen 3M Cubitron II Schleifscheiben von Winterthur Technology für das Zahnflankenschleifen mit Einprofilscheiben in zwei unterschiedlichen Kornkonzentrationen mit den jeweils gängigen Abmessungen.
Quelle: 3M Deutschland GmbH