11/03/2011
Der IPA-Ansatz ist eine ganzheitliche Betrachtung als dynamisches Gebilde sowie eine Planung, die Wachstum beinhaltet und nicht ins »Chaos« führt.
In diesem Workshop wird die IPA-Planungsvorgehensweise mit den Schwerpunkten Planungsgrundsätze, Flächenoptimierung, Ideal- und Reallayouts sowie 3-D-Planungswerkzeuge vorgestellt. Anhand eines Praxisbeispiels wird in Gruppenarbeit mit einfachsten Mitteln der Idealzustand einer bestehenden Produktion erarbeitet. Abgeleitete Realvarianten, Einsatzgebiete von 3-D-Werkzeugen sowie beispielhafte Lösungsansätze aus Fraunhofer-Projekten ergänzen das bearbeitete Fallbeispiel. Die aktive Mitarbeit bei der Idealplanung führt zum verbesserten Verständnis der komplexen Aufgaben der Fabrikplanung und folglich zu einer effizienteren Zusammenarbeit zwischen Fabrikbetreiber und -planer.
Termin:
24.03.2011 09:00 - 17:00
Veranstaltungsort:
Institutszentrum der Fraunhofer-Gesellschaft Stuttgart (IZS)
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Mehr Informationen: hans.reinerth@ipa.fraunhofer.de
Quelle: Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA