03/12/2010
Für den in den Bereichen Solartechnik, Metallverarbeitung und Mikroelektronik starken Regionalen Wachstumskern Frankfurt (Oder)/Eisenhüttenstadt zeichnen sich neue Möglichkeiten entlang der Wertschöpfungskette Elektromobilität ab. Der IV. Automobil-Zuliefertag, der am 13. und 14. Dezember diesmal in Frankfurt (Oder) stattfindet, steht daher ganz im Zeichen des Zukunftsmarktes eMobilität.
Welche Konsequenzen haben die Innovationen im Automobilbau für Produktions- und Zulieferprozesse? Welche neuen Komponenten werden benötigt? Wo liegen Chancen für ansässige Unternehmen und neue Anbieter? Diese Fragen stehen im Zentrum der Veranstaltung. Unter dem Motto "Elektromobilität - Chance für Ostbrandenburg" bietet der IV. Automobil-Zuliefertag Unternehmern und Experten ein Forum für Austausch, Information und das Anknüpfen neuer Geschäftsbeziehungen. Werktouren zum Stahlwerk des weltgrößten Stahlproduzenten ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt, zur Odersun AG, einem Entwickler und Hersteller von Dünnschichtsolarzellen und in das Institut für innovative Mikroelektronik (IHP), erlauben Einblicke in hochmoderne Produktions-, Fertigungs- und Forschungsprozesse. Das Konferenzprogramm bietet u.a. Fachvorträge von Experten der Volkswagen AG, der M+W Group, dem Kompetenzzentrum Elektromobilität der EDAG und PricewaterhouseCoopers.
Der alternierend in Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt stattfindende Automobil-Zuliefertag zieht jährlich über hundert Unternehmer und Entscheider aus ganz Deutschland an. Organisiert wird die Veranstaltung von der Investor Center Ostbrandenburg GmbH im Auftrag der beiden Städte. Veranstaltungsorte sind das Kleist Forum und das Business and Innovation Centre in Frankfurt (Oder).
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.zuliefertag.de .
Quelle: Investor Center Ostbrandenburg GmbH, nuesslein@icob.de