Menu

07/10/2009

Corning und BPL Global arbeiten zusammen

BPL Global, Ltd. (BPLG), ein Unternehmen, das sich auf Smart Grid-Technologie konzentriert, um die Bereitstellung von Energie und Informationen zu verändern, und Corning Cable Systems GmbH & Co. KG, ein Unternehmen des Telekommunikationssektors der Corning Incorporated und führender Anbieter von durchgehenden Faseroptik- und Kupferprodukten, werden zusammenarbeiten, um gemeinsam ihre Branchenkenntnisse in der EMEA-Region einzusetzen. Die Unternehmen möchten Energieversorgern, die FTTH-Lösungen (Fiber-To-The-Home) anbieten, die Vorteile von Building Efficiency Management-Lösungen nahebringen. Durch die Zusammenarbeit werden die führenden Technologien beider Unternehmen kombiniert, einschliesslich Power SG(R) Building Efficiency Management von BPLG und Corning(R) ClearCurve(R) (Single-Mode Bend-Insensitive Fiberoptik). Das erste Produkt, das von BPLG hergestellt und angeboten wird, integriert die Power SG Building Efficiency Management-Lösung von BPLG im Corning Evolant(R) Modular Basement Distribution Terminal (MBDT), einem integralen Teil des AscendTM Multi-Dwelling Unit (MDU) Systems von Corning.

Keith Schaefer, CEO von BPL Global: "Fiber-To-The-Home (FTTH) bietet umfassende neue Möglichkeiten für Kundenservices. Ein Unternehmen wie Corning ermöglicht es uns, unsere Building Efficiency Management-Lösung in Europa in Gebäuden mit mehreren Wohneinheiten bereitzustellen, die mit Cornings Ascend(TM) System ClearCurve(R) Single-Mode Fiberoptik versorgt werden. Hausverwalter konnten mit der Power SG Building Efficiency Management-Lösung eine Energieeinsparung von mehr als 10% verzeichnen."

J-P Hegemann, Generaldirektor, Vertrieb und Marketing, Corning Cable Systems Carrier EMEA: "Die Zusammenarbeit mit BPLG ermöglicht unseren Kunden, innovative Lösungen für das Energiemanagement mit dem besten Glasfasermanagement zu nutzen und somit das Engagement von Corning bezüglich des Umweltschutzes zu bestätigen. Unsere Kunden werden somit in der Lage sein ihren Energieverbrauch mit neuen Tools zu verwalten, um ihren Energieverbrauch und ihre grünen Bauziele selber steuern zu können."

Die Power SG Building Efficiency Management-Lösung von BPLG überwacht den Strom-, Gas- und Wasserverbrauch von Wohneinheiten, Gebäuden und Garagen beinahe in Echtzeit. Diese Verbrauchsanzeige fördert ein höheres Bewusstsein bezüglich des Energie- und Wasserverbrauchs und trägt somit zum Umweltschutz bei. Mieter und Vermieter können Ziele für die Verbesserung sowie ein Budget für die Services festlegen. Dieses Energiesparprogramm ermutigt die Bewohner, ihren Energieverbrauch zu reduzieren und die damit zusammenhängenden Einsparungen zu verfolgen. Gebäudeverwalter und Bewohner können die Initiative ergreifen, um die Kosten zu reduzieren und den Verbrauch besser zu überwachen.

Neben der Überwachung der Strom-, Gas- und Wasserservices kann BEM auch andere wichtige Systeme in einem Gebäude überwachen. Dazu zählen beispielsweise häufig Heizungs-/Kühlsysteme, Beleuchtung und andere Anlagen mit hohem Stromverbrauch. Ausserdem können die dezentrale Generierung und Speicherung überwacht werden, z.B. Generatoren, Heizkraftanlagen, Solarzellen, Mikroturbinen, Kraftstoffzellen und Batterien. Die Überwachung dieser Einrichtungen ermöglicht die Nachverfolgung der Leistung und das Auslösen von Warnungen, wenn die Leistung nicht innerhalb der vorgegebenen Parameter liegt.

In den meisten Ländern sind Gebäude für mindestens 40% des Energieverbrauchs verantwortlich. Die Energieeffizienz von Gebäuden muss verbessert werden, um den Klimawandel aufzuhalten und den Energieverbrauch zu reduzieren. Die kombinierte FTTH- und BEM-Lösung von BPLG und Corning ermöglicht dem Endbenutzer den Energieverbrauch zu reduzieren und eine zentrale Rolle bei der Energieeinsparung zu spielen.