Menu

02.08.2010

Abzeichnungsfreie Fügenähte durch Laserstrahl-Kunststoffschweißen

Das Fraunhofer ILT stellt die laserbasierte Kunststoffschweißanlage TransTWIST vor. Zwei transparente Fügepartner aus Kunststoff können im Überlapp mittels Laserstrahlung miteinander verbunden werden. Beim konventionellen Laserstrahlschweißen wird der untere Fügepartner üblicherweise mit einem geeigneten Strahlungsabsorber versehen. Dies ist zeit- und kostenintensiv. Zudem wird das Erscheinungsbild des Bauteils bzw. der Fügenaht durch die Eigenfarbe des Strahlungsabsorbers beeinträchtigt.

Kaum sichtbare Fügenähte

Um transparente Kunststoffe ohne Nahtabzeichnung fügen zu können, haben die Forscher des Fraunhofer ILT eine Laseranlage zum Kunststoffschweißen entwickelt. Sie verbindet transparente Fügepartner im Überlapp ohne Additivierung mit Infrarot-Absorbern miteinander. Dadurch entfallen aufwändige Vorbehandlungen, der Endanwender spart Zeit und Kosten. Dies stellt auf dem Gebiet des Kunststoff-Laserschweißens eine Neuerung dar. Mit TransTWIST lassen sich qualitativ hochwertige Fügenähte realisieren, die im Hinblick auf Abzeichnungsfreiheit und Ausdehnung der Wärmeeinflusszone allen gängigen Anforderungen an das Endresultat genügen.

Einsatzgebiete von TransTWIST sind die Medizintechnik, insbesondere die Mikrofluidik, die Verpackungsindustrie sowie Design-Anwendungen.

Quelle: Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT, andrei.boglea@ilt.fraunhofer.de