Menu

09.03.2009

VDE: Innovationsstärke gegen Wirtschaftskrise

www.umformtechnik.net

Der Standort liegt bei Innovationen in der Energie-, Automations- und Medizintechnik weltweit vorne und wird diese Spitzenposition auch in den nächsten Jahren verteidigen. Damit bleibt die Branche einer der wichtigsten Impulsgeber der Realwirtschaft. Mehr als 50 Prozent der gesamten deutschen Industrieproduktion und über 80 Prozent der Exporte hängen von der Elektroindustrie ab. Mit einem jährlichen Aufwand von inzwischen 11 Milliarden Euro und nahezu 80000 Beschäftigten in Forschung und Entwicklung ist sie eine der weltweit innovativsten. 60 Prozent der Unternehmen wollen mehr Elektroingenieure einstellen. 57 Prozent glauben, ihren Bedarf in den kommenden Jahren nicht decken zu können. Besonders hart trifft der Ingenieurmangel den Mittelstand. Hier erwarten 70 Prozent der Befragten, dass ihnen Nachwuchskräfte fehlen werden. Wichtigste Innovationstreiber sind die Energietechnik sowie die Mikro- und Nanotechnik. Große Chancen eröffnen sich dem Standort D auch durch das Thema Energieeffizienz.

Mehr Informationen unter http://www.vde.com


Sie wollen mehr aktuelle Informationen?

Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an:

>> wire Newsletter

>> Tube Newsletter