05.11.2010
Mit dem Seminarangebot erhält man in praxisorientierten Modulen einen umfassenden Überblick auf die einzelnen Themenfelder und beleuchten dabei sowohl die relevanten Grundlagen als auch neuste Trends.
Die Seminare richten sich sowohl an Jung- Ingenieure oder Neueisteiger, als auch an Personen mit Praxiserfahrung. Weiterhin bieten sie für Entscheider im kaufmännischen Bereich eine fundierte technische Basis für Einkaufs- bzw. Investitionsentscheidungen.
Modul 1: "Grundlagen der Blechumformung - Einführung in die Umformsimulation"
18. November 2010
09:00 bis 17:00 Uhr
Modul 2: "Presshärten borlegierter Stähle für den Karosseriebau"
19. November 2010
09:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Institut für Werkzeugtechnik und Spanlose Produktion
Technische Universität Graz
Quelle: Technische Universität Graz