Menu

17.11.2008

Salzgitter AG: Gut gerüstet für die Zukunft - hervorragende Resultate in allen Unternehmensbereichen

Basierend auf der äußerst gesunden finanziellen Situation und der soliden strategischen Aufstellung ist die Salzgitter AG somit für die kommende Zeit gut gerüstet. Der Konzern-Außenumsatz stieg um 2,14 Mrd. EUR auf 9,64 Mrd. EUR (+ 29 %; 9M 2007: 7,50 Mrd. EUR). Neben den höheren Absatzpreisen für Stahlprodukte trugen primär die Gesellschaften der Klöckner-Werke AG im Unternehmensbereich Technologie, aber auch weitere Gesellschaften, die in der Vorjahresperiode noch nicht zum Konsolidierungskreis des Konzerns gehört hatten, 1,02 Mrd. EUR zum Umsatzwachstum bei. Der Vorsteuergewinn des Konzerns kam mit 1,01 Mrd. EUR geringfügig über dem Vergleichswert der ersten drei Quartale des Geschäftsjahres 2007 (980 Mio. EUR) aus. Die Zunahme resultiert einerseits aus den besseren Erlösen, die im Röhrengeschäft deutliche Wirkung zeigten und auch zu einer temporären Margenausweitung bei den lagerhaltenden Gesellschaften der Handelsdivision führten. Zum anderen stieg der Ergebnisbeitrag des Unternehmensbereichs Technologie gegenüber der Vorjahresperiode um über 25 Mio. EUR. Mit 689,0 Mio. EUR übertraf der Gewinn nach Steuern den Wert der ersten neun Monate 2007 (594,9 Mio. EUR) vorwiegend aufgrund des niedrigeren inländischen Körperschaftssteuersatzes um 16 %. Das Ergebnis je Aktie betrug 12,30 EUR. Der ROCE aus industriellem Geschäft lag bei 31,4 %, unter Berücksichtigung der über eine Milliarde Euro liquiden Mittel ergab sich eine Verzinsung des eingesetzten Kapitals von 28,0 % (9M 2007: 29,0 %).

Unter der Voraussetzung, dass sich die Umfeldbedingungen bis Jahresende nicht über die momentanen Erkenntnisse und Erwartungen hinaus verändern, wird die Salzgitter AG für das Geschäftsjahr 2008 nahezu 1,2 Mrd. EUR operativen Konzerngewinn vor Steuern erwirtschaften. Auch nach eventuellen bilanziellen Maßnahmen im Zuge des Jahresabschlusses wird das Vorsteuerergebnis im Rahmen der bisherigen Prognose von mehr als einer Milliarde Euro liegen. Es sei angesichts der momentanen Volatilität in der Finanz- und Realwirtschaft ausdrücklich darauf hingewiesen, dass aktuell nicht absehbare Erlös-, Vormaterialpreis- und Beschäftigungsentwicklungen sowie Veränderungen von Währungsparitäten den Verlauf des letzten Vierteljahres des Geschäftsjahres 2008 noch beeinflussen können.