21.12.2011
Maschinenmodularisierung ist ein Gebot der Wirtschaftlichkeit und macht den dezentralen Aufbau von Automatisierungslösungen erforderlich. Damit werden Steuerungs- und Antriebskomponenten häufig auch in bewegliche Maschinen-teile integriert, manchmal in rotierende. Deren Versorgung mit Strom und Daten erfolgt über Schleifringe.
Auf der Fachmesse SPS/IPC/DRIVES in Nürnberg zeigte die Ethernet POWERLINK Standardization Group EPSG einen Aufbau mit ACOPOSmulti65 Antrieben im rotierenden Teil. Über einen Schleifring des Herstellers Cobham wurden neben der 24V Stromversorgung auch der 750VDC Zwischenkreis sowie mit POWERLINK und openSAFETY die Steuerdaten übertragen.
Dabei werden erstmals im Bereich industrieller Anwendungen eine Datenrate von 100 Mbit und die Zwischenkreisspannung gemeinsam über den Schleifring geführt. "Unsere Techniker waren beeindruckt von der Robustheit und EMV Beständigkeit des POWERLINK Protokolls", sagt Martial Favrat, Technischer Leiter und Qualitätsmanager bei Cobham. "Wir führten umfangreiche Untersu-chungen durch, schließlich garantieren wir für die Übertragungsqualität." Die ist durch die verwendeten Einzeltelegramme bei POWERLINK naturgemäß höher als bei Protokollen, die das Summenrahmenverfahren anwenden.
Von B&R bereits realisierte Serien-Anwendungen mit Schleifring Übertragung für Antriebs- und Sicherheitstechnik beweisen: POWERLINK und openSAFETY sind schwindelfrei!
Quelle: Bernecker + Rainer Industrie Elektronik Ges.m.b.H.