22.12.2010

Neues ThyssenKrupp-Stahlwerk mit Converteam-Technologie in den USA eingeweiht

ThyssenKrupp weihte das neue Stahl- und Weiterverarbeitungswerk in einer großen Eröffnungszeremonie und in Anwesenheit von 3300 Mitarbeitern, Kunden und Gästen aus Politik und Wirtschaft ein. Nach dreijähriger Bauzeit geht die Fabrik jetzt offiziell in Betrieb.

Für ThyssenKrupp Steel USA und ThyssenKrupp Stainless USA ist die Investition der Schlüssel zu einer starken Marktpräsenz in Nordamerika, die die Konzernposition als ein weltweit führender Stahlproduzent stärkt. ThyssenKrupp erwartet, im zukünftigen Betrieb den NAFTA-Stahlmarkt mit bis zu fünf Millionen Tonnen hochwertigen Stahlprodukten per annum zu versorgen.

Der Power Conversion-Spezialist Converteam lieferte die komplette elektrische Ausrüstung – 1250 Antriebsysteme sowie Basis- und Prozessautomation – für das Kaltwalzwerk und die Bandbehandlungsanlage zur Produktion von Qualitätsflachstahl und für eine Reihe von Edelstahl-Kaltwalzwerken. Zum Lieferumfang gehörten darüber hinaus das Design, die Herstellung, die Installation und die Inbetriebnahme der Antriebs- und Automationstechnik und die Schulung des Betriebspersonals.

„Wir sind sehr stolz, Teil dieses außergewöhnlichen Projekts zu sein und danken ThyssenKrupp für das in Converteam gesetzte Vertrauen. Mit der Einweihung des Stahl- und Weiterverarbeitungswerks ist ein bedeutender Investitionsschritt für ThyssenKrupp in Alabama abgeschlossen. Das komplexe Projektmanagement erforderte den Einsatz unserer Teams in den USA, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, China und Brasilien. Converteam konnte seinen ausgezeichneten Ruf als ein Technologieführer in Stahl- und Walzprozessen bestätigen und seine Wettbewerbsfähigkeit bei internationalen Großprojekten wieder einmal unter Beweis stellen“, sagt Florent Battistella, Vice CEO von Converteam.

Converteam besitzt eine jahrzehntelange Erfahrung beim Bau sowie der Modernisierung von Anlagen zur Stahlweiterverarbeitung in den Bereichen Antriebs- und Automatisierungstechnik. Dazu gehören Kalt- und Warmwalzwerke für Lang- und Flachstähle sowie wie alle Typen von Bandbehandlungsanlagen und Nachbehandlungsanlagen.

Quelle: Converteam GmbH