Menu

20.04.2012

Innovativer Brückenschlag zwischen Tragsystemen

Dieses Systembauteil schafft eine intelligente Verbindung der zwei marktbewährten Tragarmsysteme HMA HLT und HMA KSE100, deren Systembaukästen von nun an variabel kombiniert werden können.

Die gerade angekündigte Komponente trägt den Namen „HLT-Winkeladapter KSE“ (Art. Nr.: 401280-01) und steht bereits mit dem Anlaufen der Produktion im direkten Kundeneinsatz. Mit einem entsprechenden Bohrbild im KSE-seitigen Rohr ist das Winkelstück zudem auch noch in verschiedenen Richtungen ausrichtbar. An einem im KSE-Rohr vorzubereitenden Bohrbild lässt sich das Winkelstück mit dem daran befindlichen HLT-Rohr entsprechend ausrichten. Haseke legt seit je her stets großen Wert darauf, bei seinen Produkten auch die Möglichkeit von Neigungsjustierungen zu gewährleisten, was allein schon zum Ausgleich von Toleranzen sehr hilfreich ist.

Die zweite Neuerung beinhaltet eine zusätzliche Erweiterung des Portfolios von Hasekes HLT-Tragarmsystem. Die „Leichtkupplung HLT-SF“ (Art. Nr.: 40114-01) zeichnet sich durch besonders kleine und kompakte Abmessungen, aber auch durch ein bemerkenswert geringes Gewicht von nur 1 kg aus. Der maximale Durchmesser beträgt 98 mm bei einer Höhe von 47 mm. Das gehäuseseitige Bohrbild ist als „Schmalflansch“ ausgebildet und bietet volle Kompatibilität mit marktgängigen Produkten. Die maximale Breite am Schmalfalsch beläuft sich auf 120mm. Eine von außen einstellbare, in 30°-Schritten mögliche, Drehbereichsbegrenzung gehört ebenso zu den Produktqualitäten wie eine Sicherung gegen Überdrehen und eine Bremsmöglichkeit. Die Tragfähigkeit der Kupplung reicht, konform zur gesamten HLT-Tragarmsystemfamilie, bis zu 80 kg. Der Kabeldurchlass weist dabei einen Durchmesser von 52 mm auf.

Beide neuen Bauteile sind aus Aluminium gefertigt und in den marktüblichen Farben verfügbar, wobei natürlich auch Sonderfarb-Ausführungen für Hasekes Kunden realisiert werden. Auch bei diesen Produkten stand neben höchsten Anforderungen an Qualität und Ergonomie auch die Vorwegnahme von zukünftigen bzw. die frühestmögliche Umsetzung neuester Markterfordernisse im Mittelpunkt der Entwicklung.

Quelle: Haseke GmbH & Co KG