05/08/2011
Der Geschäftsbereich Energietechniksysteme in Mannheim ist für die Schutz- und Steuerungstechnik sowie die Planung und die Gesamtabwicklung des Projektes verantwortlich. Darüber hinaus liefert die ABB-Fabrik im hessischen Hanau zwei 60-kV-gasisolierte Schaltanlagen für die Umspannwerke.
"Die neuen Umspannwerke und die Modernisierung der bestehenden Anlagen werden helfen, den wachsenden Strombedarf in Algerien zu decken und die Zuverlässigkeit des Stromnetzes in der Region verbessern", sagt Martin Schumacher, im Vorstand der deutschen ABB verantwortlich für Energietechnik.
Im Rahmen des schlüsselfertigen Projekts ist ABB für die Konstruktion, das Engineering, die Lieferung, Errichtung und Inbetriebnahme der Umspannwerke verantwortlich - einschließlich zugehöriger Baumaßnahmen. Das Projekt wird voraussichtlich 2013 abgeschlossen. Der Auftrag wurde im zweiten Quartal gebucht.
Eines der neuen Umspannwerke wird eine Fabrik für Solarpanels mit Strom versorgen, die in der Nähe der Hauptstadt Algier gebaut wird. Der Austausch von zwei Leistungstransformatoren in einem bestehenden Umspannwerk wird helfen, die Leistungskapazität der Anlage zu verdoppeln.
Umspannwerke sind zentrale Komponenten eines Stromnetzes. ABB ist weltweit der führende Anbieter von luft- und gasisolierten Schaltanlagen für Spannungen bis 1.100 Kilovolt.
Quelle: ABB AG