Stauff präsentiert im April auf der Tube 2010 in Düsseldorf zwei Rohrschellen-Baureihen für XXL-Einsätze. Zur Halterung von Rohren mit Außendurchmessern bis 406 Millimetern eignen sich die Rohrschellen der Schweren Baureihe nach DIN 3015. Schellenkörper und Befestigungsmaterial können individuell zusammengestellt werden. Der Anwender hat die Wahl zwischen verschiedenen Werkstoffen der Schellenkörper und diversen Montage- und Befestigungsarten. Für die Schwere Baureihe spricht, dass sie durch Bauweise und Form der Aufnahme eine sehr hohe Haltekraft aufbringt. Zum Befestigen von Rohren bis zum Durchmesser von 800 Millimetern kommt die Konstruktionsbaureihe infrage. Diese Schellen bestehen aus zwei u-förmigen Schweißkonstruktionen, Kunststoffbacken zur Aufnahme der Rohre und zwei M-30-Schrauben zum Verspannen. Die Schellen gibt es in den Ausführungen KS (Standard), DKS für besonders schwere Rohre (zwei hintereinander geschweißte KS-Schellen) sowie KSV und DKSV (Ankerschrauben-Befestigung). Die Schelle besteht aus grundiertem Stahl St37, der auf Wunsch feuerverzinkt wird. Vertriebsingenieur Frank Schröder: „Weil es sich um Standardschellen aus Stahl handelt, lassen sich die Bauteile der KS-Baureihe im Prinzip extrem groß auslegen. So haben wir auch schon Schellen für Rohre mit einem Durchmesser von mehr als einem Meter ausgeliefert.“ Die neun Bauartgrößen mit vier oder fünf Rohrauflagen ermöglichen eine flexible Anpassung an unterschiedlichste Rohre.