Menu

19/02/2010

Maschinenfabrik Liezen und Giesserei GmbH

Neuentwicklung MFL Ringtrennanlage

Die Maschinenfabrik Liezen und Gießerei GmbH ist ein führender Hersteller von Hochleistungskaltkreissäge- und Platten-, Bandkanten- sowie Schienenfräsanlagen und beliefert Kunden in der ganzen Welt.

Die Sägeanlagen werden zum Sägen von rostfreiem, hoch- und niedrig legiertem Stahl, Baustahl und Buntmetallen in Form von Knüppel, Rohren, Profilen und Platten verwendet. Die kundenspezifischen Lösungen werden für spezielle Anwendungsfälle wie Rohr- oder Profillagen-, Knüppel- oder Plattensägen eingesetzt. Die Sägeanlagen sind mit hartmetallbestückten Kreissägeblättern ausgestattet, welche eine präzise und hohe Kapazität bei geringen Kosten und einer hohen Werkzeugstandzeit garantieren.

Die von der Maschinenfabrik Liezen und Gießerei GmbH hergestellten Platten- und Bandkantenfräsanlagen finden Verwendung zur Schweißnahtvorbereitung von längsgeschweißten Rohren in Schiffswerften und Spiralrohrwerken für den Behälter- und Wagonbau.

Die von MFL entwickelte mobile Schienenfräsanlage SF(U) 04 entspricht dem aktuellsten Stand der Technik und wird zur Wartung und Instandhaltung von Schienen im Außenbereich sowie in U-Bahnen eingesetzt. Die Schienenfräsanlage besitzt die Zulassung für die Bearbeitung der Hochgeschwindigkeitsstrecken der Deutschen Bahn AG (bis 300 km/h).

Die Maschinenfabrik Liezen und Gießerei GmbH beschäftigt sich ständig mit der Neu- und Weiterentwicklung der Anlagen, da der technische Fortschritt und die Entwicklung ein wichtiges Standbein und Qualitätsfaktor in der Produktion spanabhebender Maschinen sind. Unsere Anlagen sind ständig auf dem neuesten Stand der Technik.

Bei der aktuellsten Neuentwicklung handelt es sich um eine Ringtrennanlage Type RTA 120/1000-22, welche vorrangig in Ringwalzwerken zum Trennen von Mehrfachringen eingesetzt wird. Mit dieser Anlage ist eine deutliche Produktions- und Qualitätssteigerung möglich. Die maximale Ausgangshöhe des Mehrfachrings beträgt 600 mm, welcher auf Segmente von 38 bis 300 mm aufgeteilt wird. Der aktuelle Ringdurchmesser beträgt von 500 mm bis 1200 mm. Selbstverständlich kann die Anlage auch für die Bearbeitung größerer Mehrfachringe ausgelegt werden.

Kurzbeschreibung des Funktionsablaufs:

Das Werkstück wird vom Bediener in die Spanneinrichtung der Ringtrennanlage einsetzt. Anschließend wird das Werkstück vollautomatisch zentrisch gespannt und mittels Verfahrschlitten in Richtung des Sägeblattes transportiert. Die Spanneinrichtung positioniert das Werkstück auf die gewünschte Fertigringhöhe und das Sägeblatt beginnt den Ring in einer interpolierenden Funktion von innen nach außen zu trennen. Dieses Verfahren garantiert optimale Standzeit und beste Performance. Die entstehenden Späne werden innerhalb des Ringes in einen Spänecontainer abgeführt.

Der abgetrennte Ring wird mittels der Spanneinrichtung gehalten, wodurch vermieden wird, dass dieser das Sägeblatt einklemmt.

Danach wird das Werkstück aus dem Sägebereich ausgefahren. Der seitlich angeordnete Manipulator entnimmt den Ring und schwenkt diesen in die Entnahmeposition. Anschließend beginnt der oben beschriebene Arbeitsablauf erneut bis der Mehrfachring vollständig auf die gewünschten Fertigringe aufgeteilt ist.

Die Maschine arbeitet vollautomatisch und ist mit einer Steuerung Type Siemens 840D ausgestattet.

Maschinenfabrik Liezen und Gießerei GmbH
Fabriksplatz 1, 4662 Steyrermühl, Austria
Tel.: +43 7613 8883, Fax: +43 7613 8883 30
E-Mail: saegen.fraesen@mfl.at, Homepage: www.mfl.at