Menu

12.01.2010

Hoesch Schwerter Profile GmbH

Innovative Lösungen für den Anlagenbau: Compound-Rohre von Hoesch Schwerter Profile

Moderne industrielle Prozesse stellen an Rohrwerkstoffe so unterschiedliche Forderungen, dass sie häufig von einem einzelnen Werkstoff allein nur schwer erfüllt werden können. Zum Beispiel können Einzel-/ oder kombinierte Beanspruchungen auf Korrosions-, Oxidations- oder Verschleißbeständigkeit von Rohroberflächen sowie auf Festigkeit sehr unterschiedliche, zum Teil gegenläufige Forderungen auslösen. Konstruktionsprobleme dieser Art lassen sich durch die Anwendung so genannter „Verbundrohre“ lösen, die in der Regel aus zwei verschiedenen Einzelwerkstoffen als Außen- bzw. Innenschicht bestehen.

Für die Herstellung solcher Verbundrohre mit metallurgischer Bindung zwischen den beiden Werkstoffen, wird bei der Firma Hoesch Schwerter Profile GmbH ein spezielles Verfahren eingesetzt. Die Rohre werden dabei durch Strangpressen eines aus zwei Werkstoffkomponenten zusammengesetzten Pressrohlings oder Vorblocks gefertigt, wobei die Komponenten bei dem hohen Druck und der hohen Temperatur, die beim Strangpressen herrschen, durch Diffusion miteinander verbunden werden. Vor allem aber dank der Implementierung einer neuen Technologie zur Blockherstellung ist es möglich, eine exzellente metallurgische Bindung zu erreichen. Die Einsatzgebiete für solche Compound-/ oder auch Compositerohre sind unter anderem Kessel zur Laugenregenerierung in der Zellstoffindustrie, Regelstabstutzen in der Kerntechnik, Dampfkesselrohre in Müllverbrennungsanlagen, Kühlrohre in Kiesröstöfen, Rohre in Abhitzekesseln, Überhitzerrohre in fossil gefeuerten Dampfkesseln

Die Vorteile, die mit dem bei der Hoesch Schwerter Profile GmbH zum Einsatz kommenden Herstellverfahren verbunden sind, lassen sich wie folgt zusammenfassen:

- Verschleißfestigkeit
- Multifunktionalität, d.h.
Wärmeleitfähigkeit auf der
einen Seite, Korrosions-
beständigkeit auf der
anderen Seite
- Weiterverarbeitbarkeit, z.
B.biegen
- Auslieferung auch von
miteinander verschweißbaren
Flossenrohren.