Menu

11/01/2010

Prüftechnik NDT GmbH

Rotiersysteme aus dem Hause PRÜFTECHNIK NDT: Zuverlässige Wirbelstromsensorik für Halbzeuge in der Rohrindustrie

PRÜFTECHNIK Rotiersysteme

Zum Auffinden von Längsfehlern in nahtlosen Rohren, in Stäben oder Draht bieten wir eine Reihe von Rotiersystemen an: das RS35HS für Durchmesser von 3–35 mm, das RS65 für Durchmesser von 5–65 mm und das RS130 für Durchmesser von 20–130 mm. Rotiersysteme können für die Qualitätsprüfung in der laufenden Produktion (offline) mit oder ohne Abschneider (Ziehlinie) genutzt werden. Wirbelstromsonden rotieren um den Prüfling und tasten ihn spiralförmig ab. Läuft die Sonde an einem Defekt vorbei, erzeugt sie ein Signal. Auf diese Weise erhält das Rotiersystem eine Vielzahl an aufeinanderfolgenden Signalen, welche den Fehler zuverlässig als Riss einer bestimmten Länge identifizieren. Rotiersysteme laufen mit bis zu 12000 UPM und ermöglichen die hundertprozentige Auffindbarkeit von Längsfehlern mit einer Tiefe von mindestens 50 µm (abhängig von der Oberflächenqualität) bei hohen Liniengeschwindigkeiten.

Als renommierter Spezialist für Wirbelstromprüfsysteme mit über 35 Jahren Erfahrung bietet PRÜFTECHNIK NDT GmbH der Halbzeugindustrie eine breite Palette an Prüfgeräten für die zuverlässige Qualitätskontrolle. EDDYCHEK® und NOVAFLUX® Prüfgeräte kommen bei den verschiedensten Produktionsarten, für die Prozessüberwachung und für die Endprüfung von Rohren, Stabstahl und Draht zum Einsatz. Die Wirbelstromprüfung entspricht einer ganzen Reihe an internationalen Normen, darunter: ASTM, API, BS, JIS, ETTC, ENEL, DIN, SEP, usw.