© thyssenkrupp
25.04.2022
Bis 2050 will die voestalpine gemäß den europäischen Klimazielen CO2-neutral Stahl erzeugen. Mit dem Stufenplan greentec steel arbeitet der Konzern bereits an Technologien und Produktionsverfahren.© thyssenkrupp
25.04.2022
Am Recyclingstandort im Duisburger Binnenhafen erfolgte in dieser Woche der Spatenstich für den Bau einer Stahlschrott-Aufbereitungsanlage durch die TSR Recycling GmbH.© Deutsche Edelstahlwerke (DEW)
10.07.2020
Die Deutschen Edelstahlwerke (DEW), ein Unternehmen der SCHMOLZ + BICKENBACH Gruppe, erweitern ihr Portfolio für die additive Fertigung.© Salzgitter AG
02.06.2020
Ziel des Sektorkopplungsprojekts „Windwasserstoff Salzgitter“ ist es, in Salzgitter Wasserstoff mittels Elektrolyse und Strom aus Windkraft zu erzeugen.© norelem Normelemente KG
25.05.2020
norelem präsentiert eine neue Generation von manuellen Schlittenführungen.© Otto Bihler Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
13.04.2020
In enger Zusammenarbeit mit Meusburger hat Bihler standardisierte Stanzbiegegestelle mit Meusburger-Normalien für Bihler-NC-Pressen entwickelt.© Poppe + Potthoff GmbH
09.04.2020
Mit Präzisions- und Industriekupplungen ist die Poppe + Potthoff-Tochter R+W weiter auf Wachstumskurs – in Wörth am Main wurde nun ein neues Gebäude bezogen.© Fraunhofer IOSB-AST / Thomas Westerhoff
08.04.2020
Forscherinnen und Forscher am Fraunhofer IOSB (Institutsteil Angewandte Systemtechnik-AST) haben eine innovative Lösung zum Desinfizieren von Smartphones entwickelt.© Salzgitter AG
03.04.2020
Die Salzgitter AG ist der „Stiftung 2° - Deutsche Unternehmer für Klimaschutz“ als Förderunternehmen beigetreten, um diese bedeutende Plattform zu unterstützen.© Felss Group GmbH
13.03.2020
Erstmals wird die Felss-Unternehmensgruppe unter ihrer neuen Marke „HMP Rolling“ auch auf der parallel stattfindenden „wire“ vertreten sein.