Neben den Kaltumformtechnologien Rundkneten und Axialformen hat die Felss Unternehmensgruppe 2019 eine neue Technologie hinzugewonnen: Das Walzen - es zählt seit dem Zusammenschluss mit der Heinrich Müller Maschinenfabrik (HMP) ebenfalls zum Technologie-Portfolio. Zum ersten Mal wird Felss damit 2020 nicht nur auf der „Tube“, sondern auch auf der „wire“, der internationalen Fachmesse der Draht- und Kabelindustrie, vertreten sein.
Die Felss Unternehmensgruppe tritt unter der neuen Marke „HMP Rolling“ auf der „wire“ auf und präsentiert dort ihre Walzentechnologie.
Parallel und auf demselben Messegelände in Düsseldorf findet auch die „Tube 2020“ statt. Als weltweit wichtigste Messe der Rohr- und rohrverarbeitenden Industrie nutzt Felss diese bewährte Plattform, auch in diesem Jahr, um die neusten Produkte und Entwicklungen vorzustellen.
Den Höhepunkt bildet dabei der Produktlaunch der neuen Axialformmaschine „AxFORM F“. Während des gesamten Messezeitraums wird diese Weltneuheit am Felss Messestand in Halle 5 präsentiert und live Komponenten fertigen.
Neben der Liveproduktion können Besucherinnen und Besucher das gesamte Angebot rund um die Felss Maschinen und Komponentenfertigung sowie die Digital Services kennenlernen.
Die Unternehmensgruppe Felss ist Lösungsanbieter im Bereich der Kaltumformung von Rohren und Vollmaterial und ein Spezialist für die Automobilindustrie. Darüber hinaus bedient Felss zahlreiche Kunden aus anderen Branchen - von der Luftfahrt bis zur Feinmechanik.
Die Leichtbau-Experten entwickeln Prozesse, Maschinen und auch fertige Produkte in der Komponentenfertigung. Felss-Mitarbeiter arbeiten weltweit an Standorten in Deutschland, den USA, China, der Schweiz und der Slowakei.