Dem Konstrukteur stehen für den konkreten Einsatzfall mehrere Nabenvarianten zur Verfügung. Das ausgesprochen günstige Massenträgheitsmoment und der rotationssymetrische Aufbau gewährleisten ein gutes dynamisches Betriebsverhalten.
Die KXL-Kupplungen sind vor allem für präzise Antriebe, wie beispielsweise für Druckmaschinen, Querschneider, Hauptspindelantriebe, Transferachsen oder Getriebeanbindungen geeignet.
Ein Medientransport oder ein Parallelantriebsstrang durch den Kupplungsinnenraum ist grundsätzlich möglich. Die Anbindung an die Wellen kann wahlweise als Konusspannringnabe oder als Flanschnabe erfolgen.
Nabentyp A:
Kraftschlüssige, spielfreie Konus-Spannringverbindung – außenliegend – Balgpaket radial frei ausbaubar. Bei der Gesamtlänge „L4“ ist die axiale Längung des Balgpakets von 4 mm bei der Montage bereits berücksichtigt (siehe Montagebild).
Nabentyp B:
Kraftschlüssige, spielfreie Konus-Spannringverbindung – innenliegend – Balgpaket radial NICHT frei ausbaubar.
Nabentyp F/G:
Anbauflansch nach ISO 9409 oder Kundenangabe – Zentrierung außen bzw. innen. Abmessungen der Flanschnabe F und G von L13, L19 sowie D6, D9, D10, D11, D12 gemäß Kundenangabe.
Nabentyp A/B:
Kraftschlüssige, spielfreie Konus-Spannringverbindung – außen / innenliegend. Balgpaket radial NICHT frei ausbaubar