Vielfältig und leistungsstark – so präsentierte sich das Schoeller Werk auf der Stainless im tschechischen Brünn. Die Edelstahlmesse ist für das Unternehmen als einen der international führenden Hersteller von längsnahtgeschweißten Edelstahlrohren eine geeignete Plattform, um sein breites Produktspektrum für die unterschiedlichsten Branchen vorzustellen. So bietet das Schoeller Werk seinen Kunden kalibrierte und nachgezogene Edelstahlrohre in verschiedenen Werkstoffen sowie in umfangreichen Abmessungen und Ausführungen an, die individuell an diverse Anforderungen angepasst werden können.
Ein zukunftsorientierter Hersteller mit langjähriger Erfahrung – seit 60 Jahren produziert das Familienunternehmen aus der Eifel längsnahtgeschweißte Edelstahlrohre. Im Jahr werden inzwischen über 90 Millionen Meter an Edelstahlrohren hergestellt. Zum klassischen Kundenstamm des Schoeller Werks gehören dabei die Automobil-, die Energie- und die Industriebranche. Typische Produkte für die Automobilbranche sind unter anderem Edelstahlrohre für Abgasrückführungssysteme, Halterungen, Glühkerzen und Rails sowie kalibrierte und nachgezogene Leitungsrohre.
Für Kunden aus dem Energiesektor hält das Schoeller Werk Rohrlösungen für Wärmetauscher und Control-Line-Rohre bereit. Darüber hinaus fertigt das Unternehmen hochwertige Edelstahlrohre, die in der Nahrungsmittelindustrie, der Medizin-, Kälte- und Klimatechnik, Elektro, Mess-, und Regeltechnik sowie in Versorgungssystemen zum Einsatz kommen. Dabei sind vor allem höchste Korrosionsbeständigkeit, Funktionalität und Prozesssicherheit gefordert. Enge geometrische Toleranzen, einwandfreie Oberflächen und eine gleichbleibend hohe, reproduzierbare Qualität zeichnen die Produkte des Rohrspezialisten aus.
Um den permanent steigenden Bedarf an längsnahtgeschweißten und nachgezogenen Edelstahlrohren auch in Zukunft zu decken, erweitert das Schoeller Werk kontinuierlich seinen Maschinenpark. Durch die Inbetriebnahme von vier neuen State-of-the-Art-Ziehlinien wurden beispielsweise die Fertigungskapazitäten für nachgezogene Präzisionsrohre ausgebaut und die Effizienz der Produktion gesteigert.