22.03.2012
Ferrostaal Piping Supply stellt zur Fachmesse Tube in Düsseldorf (26. – 30. März 2012) ein Verfahren vor, das beim hochwertigen Korrosions- und Verschleißschutz ganz neue Möglichkeiten bietet. Das mit dem Laser-Cladding-Verfahren aufplattierte Material kann den Schutz gegen Verschleiß und Korrosion bei Rohren, Halbzeugen und Fertigbauteilen in einer Schicht kombinieren. Weitere Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Methoden: Die Beschichtung ist von innen und außen möglich, nur 0,7 bis 1 mm dünn und braucht wesentlich weniger Zeit beim Auftrag. Dem neuen Verfahren eröffnen sich vielfältige Anwendungsbereiche im Anlagenbau, bei Tiefseebohrungen der Erdgas- und Erdölindustrie und überall dort, wo Materialien sehr hohen Temperaturen oder außergewöhnlichen Druckverhältnissen ausgesetzt sind, wie etwa in Hochöfen. Beispielsweise können bei Tiefseebohrungen durch das Laser-Cladding-Verfahren Bohrköpfe, Bohrgestänge und Hydraulikzylinder aufplattiert werden oder in Hochöfen Rohre, Fittings oder Kühlrohre vor hohem Verschleiß geschützt werden.
Zur Erweiterung des Produktportfolios von Ferrostaal Piping Supply gehören auch Rohre aus Feinkornbaustählen für den Stahlbau in den Güten STE 460 / STE 690 / STE 770 und STE 890. Zusammen mit dem Hersteller Tenaris Dalmine werden exklusiv Rohre angeboten, die auf die besonderen Bedingungen bei axialen Belastungen, Zug- und Druckspannungen sowie für Biegebeanspruchungen ausgelegt sind.
Zusätzlich zu den Produkten bietet Ferrostaal Piping Supply neue Services für Kunden in den Bereichen Rohrleitungsbau, Anlagenbau und Kraftwerke an. Dazu gehören die Anarbeitung und Montage von Rohrleitungskomponenten, die Auslegung von Rohren und Fittings sowie Baustellenkoordinierung und Betreuung.
Weitere Informationen: www.ferrostaal-piping.com