Menu

09.03.2012

BECHEM GMBH, CARL

BERUFLUID gewinnt ersten Deutschen Rohstoffeffizienzpreis

BECHEM gewinnt gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut und der TU Braunschweig den Deutschen Rohstoffeffizienzpreis 2011

Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung, Freising und dem Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der Technischen Universität Braunschweig wurde BECHEM mit dem Deutschen Rohstoffeffizienzpreis in der Kategorie „Forschungseinrichtungen" ausgezeichnet. Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler und der Präsident der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Prof. Dr. Hans-Joachim Kümpel überreichten am 30. November den Preis in Berlin.

Prämiert wurde die Entwicklung des völlig neuen wasserbasierten und mittels eines Polymers viskos eingestellten Kühlschmierstoffes BERUFLUID. Dieser polymere Schmierstoff für die Metallbearbeitung verbindet die hohe Kühlwirkung von Wasser mit der sehr guten Schmierwirkung eines konventionellen, mineralölbasierten Schmierstoffes. Bei der Verwendung dieses polymeren Schmierstoffes werden deutlich geringere Umweltwirkungen verzeichnet. Eine vergleichende Ökobilanz konnte unter anderem erhebliche Vorteile in Bezug auf Ressourcenverbrauch und Klimarelevanz feststellen. Das neue BERUFLUID wurde in vielen Technikumsversuchen und bei Unternehmen der metallverarbeitenden Industrie auf seine Leistungsfähigkeit und Kreislaufführbarkeit erfolgreich getestet und eingesetzt. Mittlerweile ist der neue Kühlschmierstoff fester Baustein der BECHEM Produktpalette. Das erfolgreiche BERUFLUID ist eine zukunftsweisende Antwort auf Fragestellungen, die sich vor dem Hintergrund der Ressourcenproblematik ergeben.

Der „Deutsche Rohstoffeffizienz-Preis" wurde in diesem Jahr erstmals vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in Zusammenarbeit mit der Deutschen Rohstoffagentur vergeben. Er zeichnet herausragende Unternehmensbeispiele für rohstoff- und materialeffiziente Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen und anwendungsorientierte Forschungsergebnisse aus.