22.02.2012
Die Wire 2012 vom 26. bis 30. März in Düsseldorf bietet die perfekte Plattform für Häfner, um der Fachwelt ein innovatives Kennzeichnungssystem für Mehrwegspulen vorzustellen: den Data-Matrix-Chip.
Bei dem Data-Matrix-Chip handelt es sich um ein etwa 30mm großes Kunststoffplättchen mit einem Data-Matrix-Code, der wesentliche Vorteile gegenüber konventionellen Spulenkennzeichnungssystemen aufweist. So können mit dem mehrdimensionalen Data-Matrix-Code weit mehr Informationen abgerufen werden als mit üblichen Systemen.
Bei Bedarf kann der Data-Matrix-Code neben der Spulennummer auch eine kundenseitige Nummer wie die Nummer der Versandeinheit (NVE) beziehungsweise den Serial Shipping Customer Code (SSCC) enthalten. Dies macht Ihnen die Integration der Spulen in Ihre Produktions- und Warenwirtschaftssteuerung einfach. Abrufbar sind auch das Produktionsdatum sowie die Häfner-Artikelnummer zur einfachen Nachbestellung.
Mit Hilfe Ihres ERP-Systems erhalten Sie schnell wertvolle Informationen zum Spulengebrauch, etwa zur gesamten Einsatzhäufigkeit und zur Zyklendauer. Der Data-Matrix-Chip kann mit Hilfe handelsüblicher 2D-Laserscanner ausgelesen werden. Damit bietet der innovative Code ein Maximum an Informationen bei einfachster Bedienung.
Der etwa 30 mm große Data-Matrix-Chip wird auf der Stirnfläche von Mehrwegspulen angebracht. Eine austauschbare, transparente Kappe schützt den Informationsträger vor Verunreinigungen und Kratzern. Ist der Chip wegen einer beschädigten Kappe mal nicht lesbar, können Sie diese mit wenigen Handgriffen entfernen und gegen eine neue ersetzen.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil des Data-Matrix-Chip ist, dass sich das Wickelgut – in der Regel Kupfer – nicht auf die Lesbarkeit des Codes auswirkt. Die abschirmende Wirkung des Kupfers hat, anders als bei der RFID-Technik, die mit Magnetfeldern arbeitet, keinen negativen Einfluss.
Individuelle Projekte und Produktlösungen sind die Stärke von Häfner. Neben dem Data-Matrix-Chip stellt Häfner – die Nr. 1 in Europa für Spulen aus thermoplastischen Kunststoffen – in Düsseldorf weitere Neuheiten vor. Hierzu gehören Lieferspulen mit 610 mm Durchmesser. Neu ist auch die präzise Lieferspule 10-S für die Photovoltaik-Industrie sowie in Flansche und Kerne zerlegbare Wickelkörper für Bänder und Folien bis 1.000 mm Durchmesser.
Besuchen Sie uns auf der wire 2012 in Düsseldorf, in Halle 9, Stand A25.